Visum Antrag / ESTA
Javascript DHTML Drop Down Menu Powered by dhtml-menu-builder.com


Skip Navigation LinksStartseite > Länder nach Kontinenten > Ozeanien > Französisch-Polynesien > Gesellschaftsinseln > Tahiti

File:TahitiGirls.png
Welcome to Tahiti*

Tahiti

Tahiti, ältere Namen Otaheite, King George Island, Isla de Amat oder Sagittaria, ist eine Insel im Südpazifik, die politisch zu Französisch-Polynesien gehört. Sie hat eine Fläche von 1.042 km² (das entspricht in etwa der Größe von Berlin) und 186.909 Einwohner (Stand: 2012). Hauptstadt und größte Stadt der Insel ist Papeete. Tahiti liegt in der Zeitzone UTC−10.

Tahiti zählt geographisch zu den Gesellschaftsinseln (französisch : Îles de la Société), genauer zu den Inseln über dem Winde (französisch : Îles du Vent). Sie ist die größte und bevölkerungsreichste Insel des Archipels. Tahiti ist eine Doppelinsel aus Tahiti Nui (Groß-Tahiti) und dem kleineren und dünner besiedelten Tahiti Iti (Klein-Tahiti), die durch den Isthmus von Taravao verbunden sind.

Das Landschaftsbild ist von steilen Gipfeln geprägt, deren höchster, der Mont Orohena auf Tahiti Nui, 2.241 m emporragt. Die höchste Erhebung auf Tahiti Iti ist der Mont Ronui mit 1.332 Metern. Fließgewässer haben tiefe Täler eingegraben, die von schroffen Felsgraten begrenzt werden. Das unbewohnte Inselinnere ist dicht mit tropischer Vegetation bewachsen und wird von unbefestigten Wegen und Fußpfaden nur stellenweise erschlossen. Die Siedlungen befinden sich in dem schmalen Küstenstreifen, der Norden und Westen von Tahiti ist am dichtesten besiedelt.

Entgegen der verbreiteten Meinung ist Tahiti keineswegs von weißen Stränden umgeben. Die Insel hat nur verhältnismäßig wenige natürliche Strände, die überwiegend aus schwarzem, basaltischem Sand bestehen und hauptsächlich entlang der Westküste verteilt sind. Die gepflegten, weißen Hotelstrände sind in der Regel künstlich angelegt.

Schwarzer Strand auf Tahiti
Schwarzer Strand auf Tahiti**

Tahiti
NASA-Bild von Tahiti
Gewässer Pazifischer Ozean
Inselgruppe Gesellschaftsinseln
Geographische Lage 17° 41′ S, 149° 27′ W
File:Location French Polynesia.png
Länge 61 km
Breite 29 km
Fläche 1042 km²
Höchste Erhebung Mont Orohena; 2241 m
Einwohner 186.909 (2012)
Bevölkerungsdichte 179 Einw./km²
Hauptort Papeete
   

Klima

Das Klima ist tropisch-feucht. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 26 °C, wobei sich die einzelnen Monate nur unwesentlich unterscheiden. Im Jahresmittel fallen 1.761 mm Regen (zum Vergleich: Köln 797 mm). Die regenreichsten Monate sind Dezember und Januar mit mehr als 300 mm Regen. Die Regenfälle sind aber – wie in den Tropen üblich – heftig und nur von kurzer Dauer. Eher trocken sind die Monate August und September mit durchschnittlich weniger als 50 mm Regen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Der wichtigste Wirtschaftsfaktor ist mittlerweile der Tourismus. Tahiti ist, neben Bora Bora, die touristisch am besten erschlossene Insel Polynesiens. Es finden sich Hotels aller Preisklassen, das Preisniveau ist allerdings außerordentlich hoch.

Das zweite wirtschaftliche Standbein ist der Handel mit Perlen. Vor der Insel selbst finden sich zwar keine Perlenfarmen, aber Tahiti hat sich in den letzten Jahren zum Zentrum des Handels mit schwarzen Perlen entwickelt. Das führt so weit, dass schwarze Perlen mittlerweile als „Tahitiperlen“ angeboten werden, obwohl sie tatsächlich von den Austral-, Gesellschafts- und Marquesas-Inseln sowie dem Tuamotu-Archipel stammen.

Mit zunehmender Beliebtheit der alternativen Kosmetik und Heilkunst gewinnen zwei weitere Erzeugnisse Tahitis an Bedeutung: Monoi-Öl, ein traditionelles Pflegemittel aus natürlichen Bestandteilen und der Saft der Noni-Früchte, dem gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden.

Tahiti ist das wirtschaftliche Drehkreuz für Französisch-Polynesien. Hafen und Flughafen haben Verteilerfunktion für die übrigen Inseln der Region. Im Norden von Tahiti Nui, unweit der Stadt Papeete, liegt der recht große Aéroport international Tahiti Faa'a. Das große Hafenbecken kann auch größere Fracht- und Passagierschiffe aufnehmen. Die Anlegestellen für Kreuzfahrtschiffe befinden sich unmittelbar am Boulevard Pomaré in der Nähe des Stadtzentrums von Papeete.

Tahiti Nui ist von einer Fernverkehrsstraße umgeben, im Großraum Papeete und um den Flughafen sogar mit mehreren Fahrstreifen. Tahiti Iti ist bis Teahupoo im Süden und Tautira im Norden über befestigte Straßen erreichbar.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9f/Air_tahiti.jpg/640px-Air_tahiti.jpg 

Eine Maschine der Air Tahiti Nui ***


Quellen

Bildernachweis

Weblinks


Adsense 728