Geographie

Neukaledonien

Nouvelle-Calédonie

      Flagge         Staatswappen

Fläche18.575 km²
Einwohner297.160
pro km²16
HauptstadtNouméa
AmtsspracheFranzösisch
Pro-Kopf-Einkommen31.100 USD
WährungCFP-Franc
ISO 3166 KodeNC
Internetkennung.nc
Autokennzeichen 
Telefonvorwahl+687
Zeitzone UTC+11
Geokoordinaten21 30 S, 165 30 O

  Locator          Landkarte  


 

Neukaledonien (französisch Nouvelle-Calédonie) ist seit der Änderung der französischen Verfassung vom 28. März 2003 eine Überseegemeinschaft mit besonderem Status (collectivité sui generis). Zwei Vertreter sitzen in der Pariser Nationalversammlung. Die Inseln wurden sowohl von Großbritannien als auch durch Frankreich während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts besiedelt; die Hauptinsel geriet 1853 in französischen Besitz. Die Nutzung als Strafkolonie dauerte von 1864 an über 40 Jahre. Ein Referendum im Jahr 2014 soll über die Unabhängigkeit der Inseln oder den Verbleib bei Frankreich entscheiden.


Geographie


KontinentOzeanien
Koordinaten21 30 S, 165 30 O
Grenzlänge0
Küstenlänge2.254 km
Landesfläche insgesamt18.575 km²
Höchste ErhebungMont Panie 1.628 m
Klima
Neukaledonien liegt zwischen dem 19. und 23. südlichen Breitengrad und damit in der tropischen Klimazone. Die mittleren Temperaturen auf den Inseln liegen das ganze Jahr zwischen 20 °C und 30 °C. Der längs über die Hauptinsel verlaufende Gebirgszug teilt Neukaledonien in einen humiden Osten (incl. der östlich der Hauptinsel gelegenen Inseln) und einen im Regenschatten liegenden eher ariden Westen. Die relativ kühle trockene Zeit ist von Mitte Mai – Mitte September. Die Regenzeit, Mitte November – April. Die Ostseite der Insel erhält ca. 2.500 – 4.000 mm Regen/ Jahr. Die Westseite (Lee) generell < 1.500 mm, so z.B. Ouaco ca. 800 mm. In sehr trockenen Jahren gibt es mancherorts lediglich 250 – 300 mm Niederschlag.

Staat & Regierung


Lokaler Name
Kurzformla Nouvelle-Calédonie
Offiziell VollformLe Territoire de la Nouvelle-Calédonie
  
Herkunft des Namens 
Amtliche deutsche Bezeichnung
KurzformNeukaledonien
VollformDas Territorium Neukaledonien
Staatsangehörige 
Adjektiv 
Ehemalige Bezeichnungen 
Politischer StatusNeukaledonien hat den Sonderstatus einer Collectivité sui generis nach den Artikeln 76 und 77 der französischen Verfassung. Ein Referendum nach dem Jahr 2014 soll über die Unabhängigkeit der Inseln oder den Verbleib bei Frankreich entscheiden.
StaatsformGehört zu Frankreich. Neukaledonien hat den Sonderstatus einer Collectivité sui generis nach den Artikeln 76 und 77 der französischen Verfassung.
Regierung
Staatsoberhaupt Staatspräsident Emmanuel Macron; vertreten vom High Commissioner Albert Dupuy
Regierungschef President of the Government of New Caledonia Harold Martin
Link zu World LeadersCIA-Datenbank
Offizieller Link
WahlrechtAllgemeines Wahlrecht ab 18 Jahren
Nationalfeiertag14. Juli
 Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789; the local holiday is New Caledonia Day, 24 September (1853)
Mitgliedschaften 

Bevölkerung


Einwohner297.160
Bevölkerungswachstum1,19%
Geburtenrate14,13 Geburten pro 1.000 Einwohner
Lebenserwartung
insgesamt77,13 Jahre
Männer73,08 Jahre
Frauen81,37 Jahre
Altersstruktur
0-14 Jahre22,19%
15-64 Jahre68,39%
65 Jahre und mehr9,42%
 
 Bevölkerungspyramide
Medianalter31,40 Jahre
Geschlechterverhältnis1,00 M/ F
Bevölkerungsdichte16,00 Einwohner pro km²
Urbanisierung61,20%
Städte
(Nouméa) [Hauptstadt] (F 1996) 76300, (Mont-Doré) (Z 1989) 16370, (Dumbéa) (Z 1989) 10052
Ethnien
40,3% Kanak, , 29,2% >Europäer, 8,7% v. Wallis und Futuna, 2% Tahitianer, 1,6% Indonesier, 1% Vietnamesen, 0,9% Ni-Vanuatu, 16,2% Andere
Religionen
Katholiken (römisch-katholisch) 60% Protestanten 30% Andere 10%
Human Development Index (HDI) 
HDI Ranking 

Wirtschaft


Inflationsrate1,40%
Arbeitslosenrate14,7%
Bruttoinlandsprodukt (BIP)11.110.000.000 USD
BIP - Wachstumsrate2,00%
BIP pro Kopf31.100 USD
BIP nach Sektoren
Landwirtschaft1,40%
Industrie26,40%
Dienstleistung72,10%
Staatshaushalt
Einnahmen996 Millionen
Ausgaben1,072 Milliarden
Bevölkerungsanteil unterhalb der nationalen Armutsgrenze-
Verteilung des Haushaltseinkommens
oberen 10%k. A.
unteren 10%k. A.
Wachstumsrate der industriellen Produktion1,60%
Investitionsvolumen 
Staatsverschuldung6,50% vom BIP
Devisenreserven 
Tourismus 
Besucher 
Einnahmen 


Quellen

Bildernachweis

Weblinks

Reiselinks