LEXAS

Skip Navigation LinksStartseite > Glossar > Geowissenschaft > Geomorphologie

Responsive Ad

Geomorphologie

Die Geomorphologie (von griechisch γῆ, geo = Erde, μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) oder Landformenkunde ist ein Teilgebiet der Physischen Geographie und untersucht die Formen und formbildenden Prozesse der Oberfläche der Erde, aber auch jene des Mondes, des Mars und anderer Planeten. Hierbei gibt es Überschneidungen mit anderen Geowissenschaften wie der Geologie, der Kartographie, der Bodenkunde und der Klimatologie.

Das Forschungsgebiet

Die Geomorphologie untersucht die Zusammenhänge und gegenseitigen Beeinflussungen von Lithosphäre (von altgriechisch λίθος líthos, deutsch ‚Stein‘ und σφαίρα sphaira ‚Kugel‘), Atmosphäre (von griechisch ἀτμός atmós ‚Luft‘, ‚Dampf‘), Hydrosphäre (von griechisch ὕδωρ hýdor ‚Wasser‘), Kryosphäre, Pedosphäre (von griechisch πέδον pédon Boden) und Biosphäre (von griechisch βίος bíos ‚Leben‘). Diese werden im geomorphologischen Kontext zur Reliefsphäre zusammengefasst.

Ein entscheidender Faktor für das Verständnis der Geomorphologie ist die Kenntnis des derzeitigen Klimas und seiner Ausprägungen in vergangenen Erdzeitaltern. Die Veränderungen des Formenschatzes in Verknüpfung mit klimatologischen Veränderungen der jüngeren Erdgeschichte werden von der Klimageomorphologie untersucht.

Die Untersuchung der feineren Gestaltung der Oberflächenformen durch exogene Prozesse (Verwitterung) steht im Vordergrund, die Geologie liefert wichtiges Hintergrundwissen vor allem für die endogene Formbildung (Tektonik, Seismik, Vulkanismus).


Siehe auch

Weblinks

Quellen