
Quelle:
Laenderservice.de, Lizenz: gemeinfrei
Die Länder Mikronesiens nach UN Definition
Mikronesien
(aus dem Griechischen; dt. „Kleine Inseln“) ist ein Inselgebiet im
westlichen
Pazifischen Ozean. Mikronesien ist ein Sammelbegriff für ein „Inselmeer“
von über 2000 tropischen
Inseln und
Atollen, die
auf über 7 Millionen km² des westlichen Pazifischen Ozeans verstreut sind.
Geographisch liegen fast alle Inseln nördlich des
Äquators.
Die Distanz von einem Ende Mikronesiens zum anderen beträgt fast 4000
Kilometer. Mikronesien besteht nicht nur aus einem Land, sondern aus
mehreren unabhängigen Ländern, die einst Teil des
Treuhandgebiets Pazifische Inseln waren.
Die neun Inselgruppen Mikronesiens sind
Guam (die einzige südliche
Marianen-Insel), die
Republik Palau
(Belau), die
nördlichen Marianen, die
Marshallinseln und
Kiribati; außerdem die
vier (zusammen mit Palau als
Karolinen bezeichneten)
Inselgruppen
Yap,
Chuuk, Pohnpei und
Kosrae, die zusammen die
Föderierten Staaten von Mikronesien bilden. Jede dieser Inselgruppen hat
ihre eigenständige Kultur, Sprache und Geschichte.
Quellen