Startseite > Die Erde > Erdoberfläche > Wasserfläche > Meeresspiegel
Meeresspiegel
Der Meeresspiegel ist das Höhenniveau der
Meeresoberfläche. Von einem langjährigen mittleren Meeresspiegel ist der
momentane Meeresspiegel zu unterscheiden, der von Gezeiten, Wind und
Wellen, Strömungen und Salzgehalt beeinflusst wird.
Höhe über dem Meeresspiegel
Höhen über dem Meeresspiegel (auch
See- oder Meereshöhe) dienen der Höhenangabe von
geografischen und technischen Objekten, insbesondere von Höhen der
Erdoberfläche (Gelände, Berggipfel), von Ortschaften und
Verkehrswegen. Als Nullniveau wird dabei meist der mittlere
Meeresspiegel definiert, der aus langjährigen Beobachtungen von
speziellen Pegelstationen ermittelt wird.
Meereshöhen sind als absolute
Höhenangaben zu verstehen – im Gegensatz zu relativen Höhen (bezogen
auf ein willkürliches Niveau) bzw. Höhenunterschieden.
Der mittlere
Meeresspiegel
In der Geodäsie dient oft ein mittlerer
Wasserspiegel (MW) als Nullniveau für Höhenangaben (Meereshöhen). Dazu
werden die an Küstenpegeln gemessenen Wasserstände über Jahrzehnte hinweg gemittelt, sodass
jahreszeitliche Effekte und die Gezeiten praktisch eliminiert sind.
Solche in verschiedenen Zeiträumen ermittelten
Mittelwerte verschiedener Pegelstationen liegen jedoch nicht genau
auf einer Äquipotentialfläche, weshalb sich die Nullniveaus der
Höhensysteme verschiedener Länder etwas unterscheiden.
Beispielsweise differieren die Mittelmeer-Pegel
Triest und
Genua zum
Amsterdamer Pegel um etwa 30 cm.
Der
momentane Meeresspiegel
An den meisten Orten schwankt der Meeresspiegel im Verlaufe des Tages
durch die Gezeiten. Sie haben eine Periode von durchschnittlich 12½ Stunden
und hängen vom Stand des Mondes und
in schwächerem Ausmaße vom
Sonnenstand ab.
Hochwasser (als höchster Punkt der Flut)
herrscht in dem Meeresgebiet, über dem der Mond steht, und auf der genau
gegenüberliegenden Seite, während das
Niedrigwasser dazwischen auftritt.
Eine besonders starke Flut, die Springflut, entsteht, wenn Mond und Sonne auf derselben Seite der
Erde stehen (zu Neumond,
der
Konjunktion von Sonne und Mond) oder wenn sie einander
gegenüberstehen (zu
Vollmond, der
Opposition von Sonne und Mond).
Normalhöhennull
Normalhöhennull (NHN) ist als Nachfolger des Normalnull
(NN) in Deutschland die aktuelle Bezeichnung der Bezugsfläche für das
Nullniveau der Höhen über dem Meeresspiegel im Deutschen Haupthöhennetz
1992.
