Visum Antrag / ESTA
Javascript DHTML Drop Down Menu Powered by dhtml-menu-builder.com

Skip Navigation LinksStartseite > Inselwelten > Halbinseln

 

Adsense 728

Halbinseln

Eine Halbinsel ist eine in einem Gewässer liegende, auch bei Flut über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die überwiegend, aber nicht vollständig von Wasser umgeben ist, sondern noch über eine natürliche Verbindung zum Festland verfügt. Liegt eine Halbinsel in einem Binnengewässer (See, Fluss) spricht man auch von einer Binnenhalbinsel.

  • Halbinseln können eine Fläche von bis zu mehreren Millionen Quadratkilometern haben, aber auch so klein sein, dass ihre Länge (die in aller Regel die Breite übertrifft) und Breite nur wenige hundert Meter beträgt. Ist allerdings die Breite deutlich größer als die Länge (z.B. Wales), spricht man allgemein nicht von einer Halbinsel. Auch breite Vorgebirge, die wenig Länge und nur eine gegebenenfalls durch Verlandung entstandene Verbindung haben, werden nicht als Halbinseln aufgefasst.

  • Die dreiseitige Umgebung von Wasser und die Verbindung zum Festland muss bei Halbinseln jeweils natürlichen Ursprungs sein. Künstliche Bauwerke wie etwa Kanäle, die eine natürliche Halbinsel vom Festland abtrennen, machen diese nicht zur Insel. Ebenso wenig machen Brücken oder künstliche Dämme, die eine Insel mit dem Festland dauerhaft verbinden, diese zu Halbinseln. Daher ist etwa der Peloponnes trotz des Kanals von Korinth eine Halbinsel, hingegen Sylt trotz Hindenburgdamm zur Küste eine Insel.

  • Auch auf Inseln kann es Halbinseln geben. Beispiele sind Großbritannien und Irland. Selbst Halbinseln können ihrerseits Halbinseln haben und auch diese wiederum weitere Halbinseln. Beispiel: Jütland-Djursland-Mols.

  • Selbst ein Kontinent kann Halbinsel einer anderen Landmasse sein. So ist etwa Europa Halbinsel von Eurasien.

Einige bekanntere Halbinseln

Europa Afrika Asien Antarktika Amerika Australien

Quellen