
Die Regionen Japans
Japan
wird oft in acht Regionen (jap.
地方, chihō)
eingeteilt. Die Regionen sind keine Verwaltungseinheiten wie
die 47
Präfekturen Japans. Nur Hokkaidō ist gleichzeitig eine
Präfektur.
Die Regionaleinteilung findet sich
aber im Wirtschaftsleben (Firmengliederungen, Sendegebiete,
etc.) wieder, fasst in etwa geographisch und kulturell
zusammenhängende Gebiete zusammen und wird auch in den
Schulen in Erdkunde gelehrt. Es basiert zum Großteil auf
historischen Hintergründen.
Liste der Regionen
Geordnet von Norden bis Süden gibt
es folgende Regionen :
-
Hokkaidō: die
Insel
Hokkaidō sowie umliegende kleinere Inseln,
-
Tōhoku:
das nördliche
Honshū,
-
Kantō:
das östliche Honshū,
-
Chūbu,
das zentrale Honshū, oftmals unterteilt in:
-
Kinki:
West-Zentral-Honshū,
-
Chūgoku:
das westliche Honshū,
-
Shikoku:
die Insel Shikoku im Südosten und
-
Kyūshū-Okinawa:
die Insel Kyūshū im Südwesten und die südlich
anschließenden
Nansei-Inseln
Zur Region Kyūshū hinzuzurechnen
sind noch die
Nansei-Inseln zwischen Kyūshū und
Taiwan die Teile der
Präfektur Kagoshima und die gesamte
Präfektur Okinawa umfassen.
Okinawa ist die Hauptinsel des ehemaligen unabhängigen
Reiches der
Ryūkyū-Inseln und bezeichnet meist auch die Region. Die
Inseln gehören erst seit
1879 zu Japan (1945
von den
USA besetzt,
1972 wieder an Japan zurückgegeben).
|
Japan
日本国
Nihon-koku/Nippon-koku
Untitled 1
300x250
- Anzeige -
|