Visum Antrag / ESTA
Javascript DHTML Drop Down Menu Powered by dhtml-menu-builder.com

Skip Navigation LinksStartseite > Länder nach Kontinenten > Europa > Frankreich > Administrative Gliederung > Französische Süd- und Antarktisgebiete (TAAF)

Karte der Französischen Süd- und Antarktisgebiete

Französischen Süd- und Antarktisgebiete

Die Französischen Süd- und Antarktisgebiete (Terres australes et antarctiques françaises, TAAF) sind ein französisches Überseegebiet.

Das Territorium umfasst den Kerguelen-Archipel, die Inseln Amsterdam und Sankt-Paul, die Crozetinseln, das Adelieland sowie seit 2007 die tropischen Îles Éparses. Die Zugehörigkeit des Adelielands zum Territorium ist aufgrund des Antarktisvertrages völkerrechtlich jedoch nicht anerkannt. Im Gebiet südlich von 60 Grad südlicher Breite übt Frankreich seine Gebietshoheit daher nur im Rahmen der Bestimmungen des Antarktisvertrages von 1959 und des Umweltschutzprotokolls zum Antarktisvertrag von 1991 aus.

Die französischen subantarktischen Inseln liegen im Indischen Ozean südöstlich von Afrika und haben eine Gesamtfläche von 7.672 km² (7.215 km², 352 km², 58 km², 8 km² und 39 km²). Das Antarktisgebiet Adelieland umfasst eine Fläche von 432.000 km², die Îles Éparses befinden sich bei Madagaskar und haben eine Fläche von 39 km².

Das Territorium ist kein Teil der Europäischen Union, der Euro ist jedoch offizielles Zahlungsmittel.

Das Territorium ist rechtsfähig, gilt aber mangels permanenter Bevölkerung nicht als Gebietskörperschaft. Es hat keine gewählte Versammlung und entsendet keine Vertreter in das französische Parlament.

Verwaltungsgliederung

Das Territorium entstand 1955 durch Ausgliederung der Inseln Saint-Paul und Amsterdam, der Kerguelen, der Crozetinseln sowie Adelielands aus der damaligen französischen Kolonie Madagaskar. Es gliederte sich in zunächst vier, seit 2007 mit den Îles Éparses fünf Distrikte, die von Distriktverwaltern geleitet werden. Ein Distriktverwalter hat ähnliche Aufgaben wie ein französischer Bürgermeister. Hierzu gehören Registrierung von Geburten und Sterbefällen sowie Polizeiaufgaben.

Distrikt INSEE-Code Hauptort Bevölkerung(1) Fläche
[km²]
AWZ
[km²]
Saint-Paul und Amsterdam 98411 Martin-de-Viviès-Station(4) 29 66 502'533
Kerguelen 98412 Port-aux-Français(4) 60 7215 563'869
Crozetinseln 98413 Alfred-Faure-Station(4) 18 352 567'475
Adelieland(2) 98414 Dumont-d’Urville-Station(4) 33 432000
Îles Éparses(3) 98415 Saint-Pierre(5) 56 39 640'400
TAAF gesamt 984 Saint-Pierre(5) 206 439672 2'274'277

(1) geschätztes Personal der Forschungsstationen während des antarktischen Winters bzw. der Militärstützpunkte
(2) Das Adélieland befindet sich auf dem antarktischen Festland und unterliegt damit dem Antarktisvertrag, durch den territoriale Ansprüche außer Kraft gesetzt wurden.
(3) Seit dem 21. Februar 2007 sind diese Inseln als fünfter Distrikt in das Territorium eingegliedert.
(4) Forschungsstation
(5) formeller Verwaltungssitz, außerhalb des Territoriums auf der Insel Réunion gelegen

 

Französische Süd- und Antarktisgebiete

Terres australes et antarctiques françaises


Untitled 1

 


Quellen

Bildnachweis

  •  

Weblinks

  •  


Adsense 728