Startseite > Länder nach Kontinenten > Afrika > Réunion RéunionÎle de la Réunion Fläche2.517 km² Einwohner pro km² HauptstadtSaint-Denis AmtsspracheFranzösisch Pro-Kopf-Einkommen WährungEuro ISO 3166 KodeRE Internetkennung.re Autokennzeichen Telefonvorwahl+262 Zeitzone UTC+04:00 Geokoordinaten21 06 S, 55 36 O La Réunion oder kurz Réunion (volle französische Bezeichnung Île de la Réunion, deutsch etwa „Insel der Zusammenkunft“) ist eine Insel im Indischen Ozean, die politisch ein Übersee-Département sowie eine Region Frankreichs bildet und damit zur Europäischen Union gehört. Seit 1972 hat Réunion durch weitere Rechte eine größere Unabhängigkeit von Frankreich bekommen. Seit 1997 ist die Insel außerdem eine sogenannte région ultrapériphérique, ein Gebiet in äußerster Randlage der Europäischen Union. Die Insel liegt knapp 800 km östlich von Madagaskar und gehört mit Mauritius (200 km Entfernung) und Rodrigues zu den Maskarenen. Die Insel hat eine Fläche von 2503,7 km². Sie ist in ihrem Umriss nahezu oval und hat einen Durchmesser von 50 bis 70 km. Das entspricht ungefähr der Fläche des Saarlandes. Auf Réunion lebten am 1. Januar 2013 835.103 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 333,5 Einwohner pro km² entspricht. Für die nächsten Jahrzehnte wird mit einem rapiden Wachstum der Bevölkerung gerechnet. Bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts war Réunion unbewohnt. Im Zuge der französischen Kolonialisierung kamen französische Siedler auf die Insel, die für die Plantagenwirtschaft Sklaven aus Madagaskar, Ostafrika und Indien dorthin verschleppten. Nach dem Ende der Sklaverei auf Réunion 1848 wurden billige Arbeitskräfte für die Landwirtschaft aus Indien, Afrika und China angeworben. Die Nachkommen der einstigen kolonialen Siedler und Sklaven bilden eine verhältnismäßig homogene Gesellschaft und werden zusammen als Kreolen (créoles) bezeichnet. Als identitätsstiftend für alle Réunionaisen wird heute die als Métissage bezeichnete Vermischung und das friedliche Zusammenleben aller Bevölkerungsgruppen betrachtet. Die große Mehrheit der Bevölkerung bekennt sich zum Christentum, überwiegend zum römisch-katholischen Glauben, unter den indischstämmigen Bewohnern gibt es Hindus und Muslime, unter den Einwohnern chinesischer Herkunft Buddhisten. Die Mehrheit der Bevölkerung der Insel spricht eine lexikalisch auf dem Französischen basierende eigene Kreolsprache, das Réunion-Kreolische. Einzige Amtssprache und überwiegende Schriftsprache ist das Französische. Wichtigster Wirtschaftszweig ist noch immer die Landwirtschaft, vor allem die Produktion von Rohrzucker und Rum, daneben verschiedener Früchte, beispielsweise Bananen, Ananas, Litschis und Vanille. Allerdings ist La Réunion wirtschaftlich stark vom Mutterland Frankreich und von der EU abhängig: Die Einfuhren nach Réunion überstiegen im Jahr 2007 die Ausfuhren um das Fünfzehnfache. Der Tourismus entwickelt sich langsam, steht aber weiter im Schatten von Mauritius, das über mehr Badestrände verfügt und wegen der weiter verbreiteten englischen Sprache von nicht-französischen Touristen bevorzugt wird. Réunion will bis 2025 seinen Energiebedarf komplett selbst decken. Schon heute deckt die Insel 36 % ihres Energiebedarfs aus erneuerbaren Energiequellen. Da Réunion ein französisches Überseedépartement ist, ist der Euro dort offizielles Zahlungsmittel. Aufgrund der Lage von Réunion in der Zeitzone MEZ +3 war die Insel der erste Punkt auf der Erde, wo am 1. Januar 2002 offiziell mit dem Euro eingekauft werden konnte. Geographie KontinentAfrika Koordinaten21 06 S, 55 36 O Grenzlänge0 Küstenlänge207 km Landesfläche insgesamt2.517 km² Höchste ErhebungPiton des Neiges 3.069 m Klima Das Klima auf Réunion ist tropisch-sommerfeucht, mit einer Regenzeit in den Monaten Dezember bis März. Es gibt auf der Insel sehr verschiedene Mikroklimata. Die Ostküste ist sehr regenreich, die Westküste weist teilweise ein Steppenklima auf.An keinem Ort der Erde fällt innerhalb eines oder weniger Tage mehr Regen als auf La Réunion. Trotz der hohen Niederschlagsmenge scheint auf Réunion die Sonne im Mittel 2000 Stunden im Jahr. Die Durchschnittstemperatur an der Küste beträgt im Sommer (Dezember bis März) 30 Grad Celsius. Im Winter werden 20 Grad Celsius gemessen. In der Höhe kann die Temperatur bis auf 15 Grad sinken. Beste Reisezeit Da das Wetter zwischen Mai und Oktober auf Réunion zwar sehr warm, aber nicht so schwül wie in den übrigen Monaten ist, verbringen die meisten Touristen ihren Urlaub auf La Reunion während der Trockenzeit. Für Aufenthalte während der Regenzeit braucht man wegen der hohen Luftfeuchtigkeit einen belastbaren Kreislauf. Staat & Regierung Lokaler Name KurzformIle de la Reunion Offiziell VollformLe Departement de la Réunion Herkunft des Namensetwa „Insel der Zusammenkunft“ Amtliche deutsche Bezeichnung KurzformRéunion VollformDas Departement Réunion Staatsangehörige Adjektiv Ehemalige Bezeichnungenbis 1794 "Ile Bourbon", unter Napoleon I. bis 1848 "Ile Bonaparte" Politischer Status Staatsform Regierung StaatsoberhauptStaatspräsident Emmanuel Macron Regierungschef Link zu World LeadersCIA-Datenbank Offizieller Link Wahlrecht Nationalfeiertag14. Juli Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 Mitgliedschaften Bevölkerung Einwohner Bevölkerungswachstum Geburtenrate Lebenserwartung insgesamt Männer Frauen Altersstruktur 0-14 Jahre30,40% 15-64 Jahre 65 Jahre und mehr6,10% Bevölkerungspyramide Medianalter26,72 Jahre Geschlechterverhältnis0,98 M/ F Bevölkerungsdichte Urbanisierung91,50% Städte (Saint-Denis) [Hauptstadt] (Z 1999) 158139, (Saint-Pierre) (Z 1999) 129238, (Saint-Paul) (Z 1999) 87712 Ethnien Weil die französische Verfassung das Sammeln ethnischer Daten verbietet, gibt es nur Schätzungen. Danach sind heute etwa 45 % der Bevölkerung mit Europäern vermischte Nachfahren madagassischer und afrikanischer Sklaven, etwa 25 % indischer, etwa 25 % europäischer und etwa 3 % chinesischer Herkunft. (Quelle: Wikipedia.de) Religionen Katholiken (römisch-katholisch) 85%, Hindus, Muslims, Buddhisten (1995) Human Development Index (HDI) HDI Ranking Wirtschaft Inflationsrate Arbeitslosenrate Bruttoinlandsprodukt (BIP) BIP - Wachstumsrate BIP pro Kopf BIP nach Sektoren Landwirtschaft8,00% Industrie19,00% Dienstleistung73,00% Staatshaushalt Einnahmen1,26 Milliarden Ausgaben2,62 Milliarden, einschließlich Investitionsaufwendungen Bevölkerungsanteil unterhalb der nationalen Armutsgrenze Verteilung des Haushaltseinkommens oberen 10% unteren 10% Wachstumsrate der industriellen Produktion Investitionsvolumen Staatsverschuldung Devisenreserven Tourismus Besucher Einnahmen QuellenCIA World Factbook - Réunion Wikipedia Artikel RéunionBildernachweisBannerfoto: By Fathzer (File:PanoramaCilaosFromRocheMerveilleuse.jpg) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia CommonsFlagge, Wappen und Karten: Public domain via Laenderservice.deWeblinksPräfektur von Réunion (französ.)Regionalrat von Réunion (französ.)Wikiyoage Reiseführer RéunionReiselinksReiseführer RéunionReise- und Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes der BRDOffizielle Reiseinformationen des BMEIA der Republik ÖsterreichReisehinweise des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten