Startseite > Länder nach Kontinenten > Ozeanien > Kiribati > Linieninseln > Teraina

Teraina
Teraina
oder Washington Island, in neuerer Schreibung auch Teeraina,
ist ein
polynesisches, zum Staat
Kiribati gehörendes
Atoll. Es
ist Teil der im zentralen
Pazifischen Ozean gelegenen
Inselkette der
Linieninseln. In der Vergangenheit wurde Teraina neben Washington
Island auch New York oder Prospect genannt.
Das Atoll liegt 523 km nördlich des
Äquators,
141 km nordwestlich von
Tabuaeran (Fanning Island) und 223 km südöstlich von
Palmyra. Es handelt es sich um ein sogenanntes
gehobenes Atoll, bei welchem die
Lagune
zum Binnensee, hier speziell zu einem
Süßwassersee, geworden ist, dem
Washington Lake. Die 279
Hektar
Seefläche gelten damit als Teil der Inselfläche. Teraina ist etwa 7 km
lang und bis zu 3 km breit, und weist dabei eine Fläche von 14,2 km²
auf. Die sandige Insel ist fast vollständig von einem
Korallenriff umgeben, das Anlanden mit Booten ist nur an der
Westspitze in der Nähe des Hauptortes möglich und gilt als schwierig.
Auf der Insel leben etwa 1150 Einwohner, deren
Haupteinkommensquelle die Produktion von
Kopra
ist. Sie verteilen sich auf neun Siedlungen.
Das Atoll wurde am 12. Juni 1798 vom
US-amerikanischen Forscher Edmund Fanning (1769-1841)
gesichtet, der sie nach dem ersten Präsidenten der
USA, George Washington, benannte.
Unter Berufung auf den 1856 verabschiedeten
Guano Islands Act wurde Washington Island zwar von den Vereinigten
Staaten beansprucht, jedoch nicht in Besitz genommen. Im Jahre 1889
wurde die tropische Insel vom
Britischen Empire annektiert und der Kolonie
Gilbert- und Ellice-Inseln zugeordnet. Seit 1979 gehört sie zum
Inselstaat Kiribati und wird offiziell Teraina genannt.
Quellen
Bildnachweis
Weblinks
Adsense 728