Französische Süd- und Antarktisgebiete Terres australes et antarctiques françaises Französische Süd- und Antarktisgebiete Flagge Wappen Amtssprache Französisch Regierungssitz Saint-Pierre auf Réunion Staats- und Regierungsform französisches Überseegebiet Fläche 7676 km² mit Antarktisgebiet: 439.676 km² Einwohnerca. 200 Forscher (Winter) Währung Euro (EUR) Zeitzone UTC+4 (Crozetinseln und Îles Éparses)UTC+5 (Kerguelen, Sankt Paul und Amsterdam)UTC+10 (Adélieland) ISO 3166 TF, ATF, 260(FR-TF als Teil Frankreichs) Internet-TLD .tf Telefonvorwahl +262 Die Französischen Süd- und Antarktisgebiete sind ein Französisches Übersee-Territorium (Territoire d'outre-mer, T.O.M.). Das Gebiet hat keine permanenten Einwohner. Es gibt um die 150 Forscher, deren Anzahl zwischen Winter und Sommer schwanken kann. Das Wirtschaftsleben der Gebiete ist sehr gering. Es handelt sich vor allem um den Bau und die Instandhaltung der Forschungsstationen. Außerdem dienen die Inseln als Ausgangspunkt für den Fischfang. Der wichtigste Handelspartner ist Frankreich. Geographie KontinentAntarktis Koordinaten43 00 S, 67 00 O Grenzlänge0 Küstenlänge1.232 km Landesfläche insgesamt55 km² Höchste ErhebungMont Ross on Iles Kerguelen 1.850 m Klima Ile Amsterdam und Ile Saint-Paul: ozeanisch mit anhaltenden Westwinden und hoher Luftfeuchtigkeit Iles Crozet: windig, kalt, nass und bewölkt Iles Kerguelen: ozeanisch, kalt, bewölkt, windig Iles Eparses: tropisch Staat & Regierung Lokaler Name KurzformTerres Australes et Antarctiques Françaises Offiziell VollformLe Territoire des Terres Australes et Antarctiques Françaises Herkunft des Namens Amtliche deutsche Bezeichnung KurzformFranzösische Süd- und Antarktisgebiete VollformDas Territorium Französische Süd- und Antarktisgebiete Staatsangehörige Adjektiv Ehemalige Bezeichnungen Politischer Status Staatsformfranzösisches Überseegebiet Regierung Staatsoberhaupt Staatspräsident Emmanuel Macron Regierungschef Link zu World LeadersCIA-Datenbank Offizieller Link Wahlrecht Nationalfeiertag Mitgliedschaften Bevölkerung Einwohner Bevölkerungswachstum Geburtenrate Lebenserwartung insgesamt Männer Frauen Altersstruktur 0-14 Jahre 15-64 Jahre 65 Jahre und mehr Bevölkerungspyramide Medianalter Geschlechterverhältnis Bevölkerungsdichte Urbanisierung Städte Ethnien Religionen Human Development Index (HDI) HDI Ranking Wirtschaft Inflationsrate Arbeitslosenrate Bruttoinlandsprodukt (BIP) BIP - Wachstumsrate BIP pro Kopf BIP nach Sektoren Landwirtschaft Industrie Dienstleistung Staatshaushalt Einnahmen Ausgaben Bevölkerungsanteil unterhalb der nationalen Armutsgrenze Verteilung des Haushaltseinkommens oberen 10% unteren 10% Wachstumsrate der industriellen Produktion Investitionsvolumen Staatsverschuldung Devisenreserven Tourismus Besucher Einnahmen WeblinksCIA World Factbook - French Southern and Antarctic LandsReiselinksWikivoyage Online Reiseführer: French Southern and Antarctic LandsWikivoyaeiseführer Französische Süd- und AntarktisgebieteQuellenCIA World Factbook - French Southern and Antarctic LandsWikipedia Artikel Französische Süd- und AntarktisgebieteSeite „Französische Süd- und Antarktisgebiete“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. April 2022, 15:15 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz%C3%B6sische_S%C3%BCd-_und_Antarktisgebiete&oldid=222119774 (Abgerufen: 27. Juni 2022, 09:59 UTC) BildernachweisFlagge: Public domain via Laenderservice.deWappen: Public domain via Laenderservice.de