Salomon-Atoll
Die Salomon Islands sind ein
Atoll,
das zum
Britischen Territorium im Indischen Ozean gehört. Es liegt
auf etwa 5,2 Grad südlicher Breite im Norden des
Tschagos-Archipels zwischen dem
Blenheim Reef und dem Atoll
Peros Banhos.
Die Salomon Islands bestehen aus elf
kleinen
Inseln, von denen Boddam mit 800 x 150 Meter die
größte ist, gefolgt von der nur etwas kleineren Île Anglais.
Beide Inseln liegen am westlichen Rand des Riffs. Bis 1965
wohnten hier etwa 400 Ureinwohner (Chagossianer), seit
deren Zwangsumsiedlung ist das Atoll unbewohnt. Weitere
Siedlungsgebiete erstreckten sich über die Fouquet- und
Takamakainsel. Die gesamte Landfläche umfasst etwa 5 km².
Die Salomon Islands gehören zu den
beliebtesten Ankerplätzen für durchreisende Yachten. Die
mittlerweile unbewohnten Inseln sind vollständig mit Kokospalmen
überwachsen, sodass es schwierig ist, die Überreste der
Siedlungen zu entdecken.
Der Baie de Salomon führt
nordwestlich zwischen der Île Anglais und der Île de
la Passe durch die Lagune.
Inseln
Die einzelnen Inseln im Uhrzeigersinn,
beginnend mit der nördlichsten Insel:
- Île de la Passe
- Île Mapou
- Île Takamaka (frühere Siedlung)
- Île Fouquet (frühere Siedlung)
- Île Sepulture
- Île Jacobin
- Île du Sel
- Île Poule
- Île Boddam (frühere Hauptsiedlung)
- Île Diable
- Île Anglaise (frühere Siedlung)

Île Boddam et Île Diable
|
|