Dalmatien (in den südslawischen
Sprachen Dalmacija / Далмација, lateinisch Dalmatia,
italienisch Dalmazia) ist eine geographische und
historische Region an der Ostküste der
Adria, im Westen und Südwesten
Kroatiens
und im südwestlichsten
Montenegro. Die historische Region hat heute keinen
offiziellen Status mehr. Sie erstreckt sich von der
Insel Pag im Norden bis über die Bucht von
Kotor im Süden. Das südliche Dalmatien grenzt im
Nordosten großteils an
Bosnien und Herzegowina. Die wichtigsten
Städte sind Split, Zadar und
Dubrovnik.
Die Bezeichnung Dalmatien besteht
seit dem 1. Jahrhundert und geht auf den Namen der Delmaten
(Dalmaten), eines Stammes der Illyrer,
zurück. Die räumliche Ausdehnung Dalmatiens hast sich im Lauf
der Zeit wesentlich verändert: die historische Region Dalmatia
erstreckte sich zeitweilig auch auf
Bosnien und Herzegowina,
Montenegro,
Albanien und
weite Teile
Serbiens. Die Bezeichnung Dalmatien hielt sich bis heute nur
in Kroatien und einem kleine Teil Montenegros.
Die Bevölkerung Dalmatiens konzentriert
sich entlang der Küste, wo auch fast alle größeren Städte
liegen. Das Landesinnere ist hingegen nur dünn besiedelt.
Aufgrund seiner wirtschaftlichen Rückständigkeit war Dalmatien
lange Zeit ein Auswanderungsland. Ein großer
Teil der kroatischen Diaspora stammt von hier.
Die Bevölkerung besteht
zur großen Mehrheit aus Kroaten. Die
zahlenmäßig größte Minderheit bilden Serben,
die vor dem Krieg von 1990–1995 in einem Teil des Hinterlandes
Norddalmatiens (um die Stadt Knin) die Bevölkerungsmehrheit
stellten. Während der Rückeroberung dieses Gebietes durch die
Kroatische Armee flüchteten die meisten Serben; im Laufe der
letzten Jahre ist ein Teil von ihnen zurückgekehrt.
In Zadar gibt es eine kleine
italienische Minderheit. Die Mehrzahl
der ehemaligen italienischen Einwohner Dalmatiens ist jedoch
teilweise schon nach dem Ersten, teilweise nach dem Zweiten
Weltkrieg nach
Italien übersiedelt bzw. geflüchtet. Der Ort Arbanasi,
ehemals ein selbstständiges Dorf, heute ein Stadtteil von Zadar,
geht auf Albaner zurück, die zu venezianischer
Zeit als Flüchtlinge dort angesiedelt wurden; heute sind ihre
Nachkommen jedoch weitgehend assimiliert.
Außerdem gibt es in der jugoslawischen
Zeit zugewanderte Gruppen von Bosniaken,
Albanern und Mazedoniern.
Die Hunderasse Dalmatiner
ist nach der Region benannt.
|