Startseite > Länder nach Kontinenten > Europa > Kroatien Responsive Ad Republik KroatienRepublika HrvatskaWeitere InformationenKroatische InselnKroatisches KüstenlandSlawonienZentralkroatien StädteDubrovnikZagreb Fläche56.594 km² Einwohner4.292.095 Einwohner pro km²75,8 HauptstadtZagreb (Agram) AmtsspracheKroatisch Pro-Kopf-Einkommen22.400 USD WährungKuna ISO 3166 KodeHR Internetkennung.hr AutokennzeichenHR Telefonvorwahl+385 Zeitzone UTCUTC+1, Sommerzeit UTC+2 Geokoordinaten45 10 N, 15 30 O Panorama des Hafens von Rijeka bei Nacht* Kroatien ist ein Staat in Südosteuropa. Das kroatische Staatsgebiet umfasst ca. 87.700 Quadratkilometer, wovon 56.592 auf Land- und 31.067 auf Seeterritorium entfallen. Aufgrund der territorialen Lage von Bosnien und Herzegowina wird das Staatsgebiet Kroatiens auf einen kontinentalen Nordteil und einen langen Küstenstreifen eingeengt, die nur im Nordwesten miteinander verbunden sind. Der südlichste Teil des Küstengebietes (die Region um Dubrovnik bis zur Grenze zu Montenegro) wird auf einer Breite von etwa drei Kilometern durch die zu Bosnien und Herzegowina gehörende Gemeinde Neum vom übrigen Kroatien getrennt. Die Länge der adriatischen Küstenlinie beträgt 1778 Kilometer. Rechnet man aber die zahlreichen kroatischen Inseln dazu, sind es 6176 km. Zu Kroatien gehören insgesamt 1246 Inseln, von denen aber nur 47 dauerhaft bewohnt sind. Die Adriaküste ist Zentrum von Tourismus und Schifffahrt. Etwa 10 Mio. Touristen besuchen Kroatien jedes Jahr und erbringen ca. 20% des kroatischen BIP. Einen wichtigen Beitrag zur kroatischen Wirtschaftsleistung leistet auch der Schiffbau. Die kroatischen Schiffswerften haben eine langjährige Tradition aufzuweisen, sind bekannt für ihre gute Qualität und genießen hohes Ansehen in der ganzen Welt. Am 1. Juli 2013 trat Kroatien als 28. Mitglied der EU bei. Durch den EU-Beitritt werden wichtige wirtschaftliche Impulse für das Land erwartet. Geographie KontinentEuropa Koordinaten45 10 N, 15 30 O Grenzlänge2237 Küstenlänge5.835 km (Festland 1.777 km. Inseln 4.058 km) Landesfläche insgesamt56.594 km² Höchste ErhebungDinara 1.830 m Klima Das Klima in Kroatien ist dreigeteilt: Im Landesinneren bzw. Nordosten Kroatiens herrscht vor allem kontinentales Klima mit großen Temperaturunterschieden. Die Sommer sind recht trocken und heiß, die Winter kalt und schneereich Die mittlere Tageshöchsttemperatur im Sommer beträgt im Tiefland um 28 °C, im Winter um 5 °C. Die durchschnittlichen Tiefsttemperaturen liegen im Winter unter 0 °C. Der Jahresniederschlag beträgt etwa 750 Millimeter. Im Landesteil Dalmatien an der Adria herrscht mediterranes Klima mit warmen Sommermonaten und milden, aber regenreichen Wintern. Die Sommer sind also meist sonnig und trocken mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen um 30 °C, während die Winter regenreich und mild sind (durchschnittliche Tageshöchstwerte um 10 °C). Im nördlichen Küstenabschnitt kommen Nachtfröste im Winter gehäuft vor, während dies im Südteil nur an wenigen Tagen der Fall ist. Der Jahresniederschlag direkt an der Küste ist mit rund 1000 Millimetern etwas höher als im Landesinneren. Die beiden Klimaregionen werden durch die dinarischen Alpen voneinander getrennt. Dort herrscht Gebirgsklima mit recht kurzen Sommern, langen Wintern und hohen Niederschlagsmengen. Die wärmsten Monate in Kroatien sind die Monate Juni, Juli und August. Dann erreichen die durchschnittlichen Monatstemperaturen an der Adria Werte zwischen 25 und 28, und im Osten des Landes bis zu 30 Grad. Ein besonderes Wetterphänomen sind die gelegentlich in der Küstenregion auftretenden kalten Fallwinde Bora, die zu den stärksten der Welt zählen. Beste Reisezeit Städtereisen sind am besten im Frühjahr und im Herbst, wenn die Temperaturen nicht so hoch sind. Für einen Badeurlaub an der Adria eignen sich am besten die Monate Juni bis September. Winterurlaub in den dinarischen Alpen macht man am besten von Dezember bis Februar. Staat & Regierung Lokaler Name KurzformHrvatska Offiziell VollformRepublika Hrvatska Hrvatska Herkunft des NamensEtymologisch leitet sich die Herkunft des Landesnamens möglicherweise vom Verb ringen (rvati) ab. Der Begriff bezeichnet ebenso die Bedeutung des „Erstreitens“ als auch des „Ringens“ (mit Gegnern, um Dinge, auch: Sachverhalte, Argumente etc.). Eine Interpretation, in der geschichtlich eine kriegerische Rolle der „Kroaten“ (-> Streiter, Krieger) abgeleitet wird, gilt gegenwärtig als Kolportage. Bekannt ist aber, dass sich das deutsche Wort Krawatte von dem Halstuch kroatischer Soldaten ableitet. Es geht auf französisch à la cravate („nach kroatischer Art“) zurück (vgl. auch die vor allem in Österreich bezeugte mundartliche Form „Krawåt“ von „Kroate“, kroatisch Hrvat). Eine andere Form lautete croatta. Amtliche deutsche Bezeichnung KurzformKroatien VollformDie Republik Kroatien StaatsangehörigeKroate, Kroatin Adjektivkroatisch Ehemalige Bezeichnungenfrüher Teil der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien Politischer Statusunabhängig StaatsformRepublik (seit 1991) Regierung Staatsoberhaupt Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarović Regierungschef Premierminister Zoran Milanović Link zu World LeadersCIA-Datenbank Offizieller Linkhttp://vlada.hr WahlrechtAllgemeines Wahlrecht ab 18 Jahren, ab 16 Jahren mit Arbeitsplatz Nationalfeiertag25. Juni Unabhängigkeitstag (25. Juni 1991) MitgliedschaftenOSZE; UNO Bevölkerung Einwohner4.292.095 Bevölkerungswachstum-0,50% Geburtenrate8,90 Geburten pro 1.000 Einwohner Lebenserwartung insgesamt76,20 Jahre Männer72,60 Jahre Frauen80,00 Jahre Altersstruktur 0-14 Jahre14,42% 15-64 Jahre67,35% 65 Jahre und mehr18,23% Bevölkerungspyramide Medianalter42,63 Jahre Geschlechterverhältnis0,93 M/ F Bevölkerungsdichte75,84 Einwohner pro km² Urbanisierung59,00% Städte (Z 2011) Zagreb (Agram) 688.163 Einw., Split 167.121, Rijeka 128.384, Osijek (Esseg) 84.104, Zadar 71.471, Pula (Pola) 57.460, Sesvete 54.085, Slavonski Brod 53.531 Ethnien 90,4% Kroaten, 4,4% Serben, 5,2% Sonstige (Bosnier u.a.) - Ausländeranteil 2015: 0,9% Religionen Katholiken (römisch-katholisch) 87,8%, Orthodoxe 4,4%, Muslime 1.3%, Protestanten 0.3%, Anderes und unbekannt 10.8% (2001) Human Development Index (HDI)0,827 HDI Ranking45 Wirtschaft Inflationsrate-1,00% Arbeitslosenrate15,8% Bruttoinlandsprodukt (BIP)94.240.000.000 USD BIP - Wachstumsrate1,90% BIP pro Kopf22.400 USD BIP nach Sektoren Landwirtschaft4,30% Industrie26,30% Dienstleistung69,40% Staatshaushalt Einnahmen17,94 Milliarden Ausgaben19,24 Milliarden Bevölkerungsanteil unterhalb der nationalen Armutsgrenze21,1% Verteilung des Haushaltseinkommens oberen 10%27,5 unteren 10%3,3 Wachstumsrate der industriellen Produktion3,50% Investitionsvolumen25,8 % vom BIP Staatsverschuldung70,30% vom BIP Devisenreserven16.870.000.000 USD Tourismus2014 Besucher11.623.000 Einnahmen10.079.000.000 USD QuellenCIA World Factbook - CroatiaWikipedia Artikel KroatienBildernachweisBannerfoto: *Panorama des Hafens von Rijeka bei Nacht; by Dirk.heldmaier (Own work) [CC-BY-SA-3.0 or GFDL], via Wikimedia CommonsFlagge, Karten und Wappen: Public domain via Laenderservice.deWeblinksListe_deutscher_Bezeichnungen_kroatischer_OrteWikipedia Artikel KroatienWikivoyage: Kroatien – ReiseführerReiselinksReiseführer KroatienReise- und Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes der BRDOffizielle Reiseinformationen des BMEIA der Republik ÖsterreichReisehinweise des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten