
Baffininsel
Die Baffininsel (auch
Baffin-Insel,engl.
Baffin Island, Inuktitut Qikiqtaaluk) ist die
größte Insel des
Kanadisch-Arktischen Archipels. Mit einer Ausdehnung von
507.451 km², etwa 1600 km Länge und zwischen 200 und 700 km
Breite ist sie die fünftgrößte
Insel der Erde.
Die zum Gebiet des
kanadischen
Territoriums
Nunavut gehörende Baffininsel liegt nördlich der Provinz
Québec und westlich von
Grönland. Der geringste Abstand zum kanadischen Festland
besteht gegenüber der Melville-Halbinsel, von der
die Baffininsel nur durch die schmale, an ihrer engsten
Stelle etwa 15 km breiten Fury-und-Hecla-Straße
getrennt ist.
Die Nordostseite der Insel ist
überwiegend gebirgigund stark vergletschert. Die im Südosten
gelegene Penny-Eiskappe erhebt sich bis auf knapp
2100 m
Höhe. Der Westen und der Nordwesten bestehen aus glazial
geformtem Tiefland mit den typischen abgeschliffenen
Felshöckern des kanadischen Schilds und sind von
Gletscherschuttflächen und Tundren bedeckt.
Die Baffininsel ist stark zerklüftet
und zeigt durch ihre zahlreichen Buchten, Meeresarme, Fjorde
und Halbinseln einen unverkennbaren Umriss.
|
Baffininsel (Qikiqtaaluk)
Baffin Island, Baffinland |
Gewässer |
Arktischer Ozean
Atlantischer Ozean |
Geographische Lage |
69° N,
72° W |
|
Länge |
1600 km |
Breite |
700 km |
Fläche |
507.451 km² |
Höchste Erhebung |
Mount Odin
2147 m |
Einwohner |
11.855 (10. Mai 2011)<1
Einw./km² |
Hauptort |
Iqaluit |
|