Die Provinzen (province,
Singular provincia) sind die mittlere Ebene der Gebietskörperschaften Italiens.
19 von 20 Regionen Italiens sind in insgesamt 109 Provinzen unterteilt. Im Aostatal übernimmt die Region die Aufgaben der Provinz.
Die italienischen Provinzen sind dezentrale Verwaltungsbezirke der Zentralregierung in Rom und daneben auch eigenständige Gebietskörperschaften mit von der italienischen Verfassung zugewiesenen eigenen Kompetenzen. Vergleichbar sind die italienischen Provinzen ansatzweise mit deutschen Regierungsbezirken (soweit sie in den jeweiligen Ländern eingerichtet sind; die Rolle der übergeordneten Regierung übernimmt in diesem dezentralisierten Verwaltungsbereich in Italien meist jedoch die Zentralregierung in Rom, nicht die Regionalregierung), sowie mit deutschen Stadt- bzw. Landkreisen. In der autonomen Region Sizilien werden die Verwaltungseinheiten Regionalprovinzen genannt und sind direkt der Regionalregierung unterstellt.
Der Provinz als dezentraler staatlicher Verwaltungseinheit steht der von der Zentralregierung entsandte Präfekt vor, der auch die Aufsicht über die Tätigkeit der Selbstverwaltungsorgane der Provinz und der Kommunen in der jeweiligen Provinz übernimmt. Er ist Vertreter der Regierung und unmittelbar für die öffentliche Sicherheit und
die effiziente Verwaltungsarbeit der Regierungsaußenstellen in
der Provinz verantwortlich.
Die Provinz als selbständige Gebietskörperschaft verfügt über eine eigene Volksvertretung, den „Provinzrat“ („consiglio provinciale“), der
in etwa mit den Kreistagen in Deutschland verglichen werden kann.
Die Provinzregierung besteht aus dem vom Volk direkt auf fünf Jahre gewählten „Präsidenten der Provinz“ (einmalige Wiederwahl möglich) und dem sog. „Provinzausschuss“ („giunta“, etwa:
„Magistrat“), in dem neben dem Präsidenten der Provinz auch sog. Beigeordnete oder Referenten („assessori“) vertreten sind, die bestimmte Verwaltungsbereiche der Provinz leiten.
Die beiden Autonomen Provinzen Bozen (Südtirol)
und Trient (Trentino) nehmen eine Sonderstellung ein, da sie im Gegensatz zu anderen Provinzen über umfangreiche legislative und exekutive Kompetenzen und eine damit verbundene finanzielle Ausstattung verfügen.