LEXAS

Skip Navigation LinksStartseite > Gewässer > Meerengen > Magellanstraße

Responsive Ad

Magellanstraße

Lagekarte Magellanstraße

Satellitenaufnahme der Südspitze Südamerikas mit der Magellanstraße

Südpatagonien, die Magellanstraße und Feuerland

Die Magellanstraße (lateinisch Fretum Magellanicum, spanisch Estrecho de Magallanes) ist eine Meerenge mit zahlreichen Inseln und Seitenarmen zwischen dem südamerikanischen Festland und südlichen Inseln, vornehmlich der Insel Feuerland. Sie verbindet nördlich Südamerikas Südspitze den Atlantischen mit dem Pazifischen Ozean. Seit dem Grenzvertrag von 1881 gehört die Magellanstraße zum chilenischen Hoheitsgebiet.

Nautische Daten

Die Magellanstraße hat über ihren schiffbaren Verlauf von der Punta Dungeness nahe dem Cabo Virgenes am Atlantik bis zur Nordspitze der Isla Desolación im Pazifik eine Länge von knapp 570 Kilometern bzw. 310 Seemeilen und ist an der engsten Stelle etwa 3,5 km (2,2 Seemeilen) breit. Beide Enden liegen nahezu auf gleicher geographischer Breite von 52°30' Süd, wobei der Verlauf jedoch einen Knick zu einem etwa 160 km südlicher gelegenen Punkt bei etwa 54° Süd macht. Von diesem Punkt aus ist das Kap Hoorn noch etwa 350 km südöstlich gelegen.

Der unterschiedliche Wasserstand in den durch den südamerikanischen Kontinent getrennten Ozeane sowie die in Patagonien herrschenden starken Winde verursachen starke Strömungen, gefährliche Fallwinde und Wellen.

Entdeckung

Der Portugiese Fernão de Magalhães, der 1519 im Dienste der spanischen Krone als Generalkapitän mit einer Schiffsflotte zu einer Weltumsegelung aufgebrochen war, fand 1520 diese Durchfahrt. Am 21. Oktober, dem Tag der 11.000 Jungfrauen, sichtete Magalhães in der Nähe des 52. Breitengrades ein Kap und nannte es „Kap der Jungfrauen“ – Cabo Virgenes. Ein schwerer, mehr als 36 Stunden dauernder Sturm trieb am 1. November, dem Allerheiligentag, zwei seiner Schiffe in eine Bucht, die sich im weiteren Verlauf als Durchfahrt vom Atlantischen zum Pazifischen Ozean erwies. Magalhães gab diesem Gewässer nach dem Kalendertag zunächst den portugiesischen Namen Estreito de Todos os Santos (Meerenge Aller Heiligen), was später vom spanischen König in Estrecho de Magallanes (Magallanmeerenge) geändert wurde.


Quellen

Bildernachweis