Der politische Status der Stadt ist 
					international umstritten und Teil des Nahostkonflikts. Das 
					gesamte Stadtgebiet steht unter der Kontrolle Israels – Ostjerusalem, 
					das bedeutende religiöse Stätten des Judentums, Christentums 
					und des Islam beherbergt, wird von gemäßigteren 
					Palästinenser-Organisationen jedoch als Hauptstadt eines 
					zukünftigen palästinensischen Staates beansprucht, während 
					radikalere Palästinenser-Organisationen die gesamte Stadt 
					als Hauptstadt fordern.
Herkunft des Namens
Die Stadt trug historisch 
					verschiedene Namen. In ägyptischen Ächtungstexten aus dem 19. und 18. Jahrhundert v. Chr. erscheint erstmals 
					die Buchstabenfolge yrwšlm als Name dieser Stadt. Sie wurde 
					vermutlich (j oder u)ruschalimum ausgesprochen. In 
					den Amarna-Briefen aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. 
					ist ú-ru-sa-lim belegt, in den assyrischen Annalen 
					des Sanherib, der die Stadt im 8. Jahrhundert v. Chr. 
					belagerte, ur-sa-li-im-mu. Die im Hebräischen und 
					Aramäischen gebräuchlichste und auch älteste Form ist yrwšlm, jeruschalem, daneben ist eine Kurzform yršlm und noch 
					kürzer šlm, schalem belegt.
Die 
					Bedeutung des Namens ist wahrscheinlich „Gründung (yru) des 
					(Gottes) Schalim“ oder eventuell „Palast/Stadt (ūru) des 
					Schalim“. Schalim ist die kanaanitische Gottheit der 
					Abenddämmerung, möglicherweise der Patron der Stadt. 
Die von 
					den Rabbinen gegebene, nach wie vor populäre Deutung des 
					Namens als „Stadt des Friedens (šalom)“ ist eine 
					Volksetymologie. Danach soll die Kurzform des Stadtnamens Salem mit dem hebräischen Wort
					Schalom („Frieden, Heil“) verwandt sein. Der heute 
					übliche hebräische Name Jeruschalajim ist eine 
					feierliche
					Dualform und kam erst in der Zeit des zweiten Tempels 
					auf. Diese Form wurde später von den
					Masoreten nachträglich als biblische Lesart festgelegt.
Poetische und religiöse Titel wie 
					der biblische Name Zion oder Heilige Stadt bezeichnen Jerusalem als Wohnsitz des einen, einzigen Gottes, 
					den Juden und Christen verehren.
Aktuelle Demographie
Im Dezember 2007 hatte Jerusalem 747.600 Einwohner – 63,7% waren Juden, 33,1% Muslime und 2% Christen. Ende 2005 betrug die Bevölkerungsdichte 5.750,4/km2.
Laut einer im Jahr 2000 veröffentlichten Studie war der Anteil der Juden an der Bevölkerung der Stadt zurückgegangen; Dies wurde auf eine höhere muslimische Geburtenrate und die Ausreise jüdischer Einwohner zurückgeführt. Die Studie ergab auch, dass etwa neun Prozent der 32.488 Einwohner der Altstadt Juden waren. Von der jüdischen Bevölkerung in Ostjerusalen leben 200.000 in Siedlungen, die nach internationalem Recht als illegal gelten.