Startseite > Glossar > Geowissenschaft > Kartographie > Topographie
Topographie
Die Topografie oder Topographie ist jenes Teilgebiet
der
Kartographie bzw.
Landesvermessung, das sich mit der detaillierten
Vermessung, Darstellung und Beschreibung der
Erdoberfläche und der mit ihr fest verbundenen natürlichen und
künstlichen Objekte (Situation)
befasst. Die größte Bedeutung haben das
Gelände
(Relief), die
Gewässer, Bodennutzung bzw. Bewuchs,
und die Bauwerke.
Der Name kommt von
griechisch τόπος
tópos
(Ort) und γράφειν
grafeïn
(zeichnen, beschreiben) und bedeutet wörtlich Ortsbeschreibung,
sinngemäß Geländeskizze oder
Geländeplan
Die Ergebnisse der Topographie
werden in
topographischen Karten (Landkarten) oder einem
kartographischen Relief dargestellt, oder nach neuerer
Methodik als digitales Landschaftsmodell. Hingegen wird
die reine Höhendarstellung des Geländes als
Digitales Höhenmodell bezeichnet, seine Ergänzung um Gebäude,
Leitungen etc. als
Landinformationssystem (LIS).
In der
Geographie benutzt man den Begriff Topografie oft
auch im Sinne von Darstellung der Orografie,
also dem Relief mit seinen Höhenstrukturen und den
darauf befindlichen Gewässern.
Quellen
Weblinks
Adsense 728