Visum Antrag / ESTA
Javascript DHTML Drop Down Menu Powered by dhtml-menu-builder.com

Skip Navigation LinksStartseite > Regionen > Antarktis > Chilenisches Antarktis-Territorium

Chilenisches Antarktis-Territorium

Das Chilenische Antarktis-Territorium (mit offiziellem Namen „Territorio Antártico Chileno“) ist ein von Chile beanspruchter Teil der Antarktis. Es entspricht der Kommune Antártica innerhalb der Provinz Antártica Chilena in der XII. Region Chiles.

Es erstreckt sich von 53° bis 90° westlicher Länge. Das Gebiet zwischen 53° und 80° westlicher Länge wird auch von Großbritannien beansprucht, der Sektor zwischen dem 53° und 74° westlicher Länge auch von Argentinien. Das Territorium untersteht verwaltungsmäßig der Region XII mit Sitz in Punta Arenas. Chile betreibt weiterhin mehrere Leuchtfeuer und Postämter des Postbezirks Punta Arenas.

Geschichte

Chile stützt seine Ansprüche auf die historische Kontinuität (Rechtsnachfolge spanischer Ansprüche, die bis auf den Vertrag von Tordesillas zurückgehen), auf seine Lage als Anliegerstaat, auf die verwaltungsmäßigen Einrichtungen in diesem Gebiet und auf den wissenschaftlichen Nachweis, dass Grahamland die Fortsetzung der Anden sei.

Mit dem Decreto Supremo No. 1747 vom 6. November 1940 erklärte Chile seine Ansprüche auf den oben genannten Antarktissektor. Mit Inkrafttreten des Antarktisvertrages am 23. Juni 1961 wurde der Anspruch vorerst aufgeschoben. Am 11. Juli 1961 wurde die Kommune La Antártica, Departamento de Magallanes ausgerufen.

 

 

Chilenisches Antarktis-Territorium

Teil der Región de Magallanes y de la Antártica Chilena

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b5/Antartica_%28Antartica_Chilena_Province%29_in_Antarctica.svg/240px-Antartica_%28Antartica_Chilena_Province%29_in_Antarctica.svg.png
 
Hauptstadt Puerto Covadonga
Fläche
- 1.250.257 km²
Einwohner

  - Censo 2002
  - Einwohnerdichte


- 130 Einwohner
- 0,00 Einwohner/km²

 


Quellen

Bildnachweis

Weblinks


Adsense 728