Startseite > Glossar > Geowissenschaft > Geologie > Lithostatischer Druck
Lithostatischer Druck
Als lithostatischer Druck (von alt-/neugriechisch:
λίθος lithos
[m.] – ‚Stein‘, ‚Gestein‘) in einer bestimmten Tiefe wird seitens der
Geophysik, Geologie und
Geotechnik jener Druck bezeichnet, den die oberhalb
befindlichen Gesteinsschichten durch ihr Gewicht ausüben.
Während der hydrostatische Druck mit zunehmender Wassertiefe
alle 10 m um 1 bar steigt, beträgt die Zunahme in Gesteinsschichten
etwa das 3-Fache. Die genauen Verhältnisse hängen vor allem von
der Gesteinsdichte ab, die in der
Erdkruste
zwischen 2 und 3,3 g/cm³ liegt
Quellen
Bildnachweis
Weblinks
Adsense 728