Visum Antrag / ESTA
Javascript DHTML Drop Down Menu Powered by dhtml-menu-builder.com

Skip Navigation LinksStartseite > Länder nach Kontinenten > Asien > Indien > Administrative Gliederung

Administrative Gliederung

Indien ist in 29 Bundesstaaten (engl. States) und sieben Unionsterritorien (engl. Union Territories) gegliedert, die sich in insgesamt über 600 Distrikte (engl. Districts) unterteilen. In einigen Bundesstaaten werden mehrere Distrikte zu Divisionen (engl. Divisions) zusammengefasst. Den Distrikten untergeordnet sind parallel und teils überlappend die Tehsils (oder auch Taluks), Blöcke und Subdivisions. Die unterste Verwaltungsebene stellen die Dörfer selbst dar, die mitunter in sogenannten Hoblis zusammengefasst sein können.

Während die Unionsterritorien von der Zentralregierung in Neu-Delhi verwaltet werden, verfügt jeder Bundesstaat über ein eigenes Parlament und eine eigene Regierung. Der Regierung eines Bundesstaats steht der Chief Minister vor, der allerdings formal einem vom indischen Präsidenten ernannten Gouverneur mit weitgehend repräsentativen Aufgaben untergeordnet ist. Letzterem werden bei Anwendung der President’s rule die Regierungsgeschäfte übertragen.

Die Kommunalverwaltung obliegt in größeren Städten mit mehreren hunderttausend Einwohnern den Municipal Corporations, in kleineren Städten den Municipalities. Im ländlichen Raum wird der dreistufige Panchayati Raj angewandt. Dieses System umfasst gewählte Räte (Panchayats) auf Dorf- und Block-, aber auch auf Distriktebene. Die Zuständigkeiten der Kommunalverwaltungen sind je nach Bundesstaat unterschiedlich gestaltet.

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9b/Indien_Verwaltungsgliederung.png/411px-Indien_Verwaltungsgliederung.png







Bundesstaaten   Unionsterritorien 
Abk. Bundesstaat
AP Andhra Pradesh
AR Arunachal Pradesh
AS Assam
BR Bihar
CG Chhattisgarh
GA Goa
GJ Gujarat
HR Haryana
HP Himachal Pradesh
JK Jammu und Kashmir
JH Jharkhand
KA Karnataka
KL Kerala
MP Madhya Pradesh
MH Maharashtra
Abk. Bundesstaat
MN Manipur
ML Meghalaya
MZ Mizoram
NL Nagaland
OD Odisha (früher Orissa)
PB Punjab
RJ Rajasthan
SK Sikkim
TN Tamil Nadu
TS Telangana
TR Tripura
UA Uttarakhand
UP Uttar Pradesh
WB Westbengalen (West Bengal)
Abk. Unionsterritorium
AN Andamanen und Nikobaren
CH Chandigarh
DN Dadra und Nagar Haveli
DD Daman und Diu
DL Delhi
LD Lakshadweep
PY Puducherry (früher Pondicherry)

 

Distrikt

 

Tesil

Ein Tehsil (auch Tahsil, Tahasil, in einigen Gegenden auch Taluka, Taluk oder Taluq, in Andhra Pradesh Mandal) ist eine Verwaltungseinheit in Pakistan und Indien. In beiden Staaten stehen die Tehsils unter der Ebene der Distrikte. Sie haben teils steuerliche und verwaltungstechnische Befugnisse. Für Grundbesitz sind sie stets die höchste Instanz.


Quellen

Bildnachweis

Weblinks

Adsense 728