Startseite > Länder nach Kontinenten > Ozeanien > Wallis und Futuna Responsive Ad Wallis und FutunaTerritoire des Îles Wallis et Futuna Fläche142 km² Einwohner15.851 pro km²111,6 HauptstadtMata-Utu AmtsspracheFranzösisch (10.8%) Pro-Kopf-Einkommen3.800 USD WährungCFP-Franc ISO 3166 KodeWF Internetkennung.wf Autokennzeichen Telefonvorwahl+681 Zeitzone UTC+12 Geokoordinaten13 18 S, 176 12 W Wallis und Futuna ist ein französisches Überseeterritorium (Territoires d'outre-mer, T.O.M.) nordöstlich von Fidschi. Frankreich erklärte 1842 die Inseln zu seinem Schutzgebiet und besetzte sie 1888. 1959 stimmte die Bevölkerung für den Status eines Überseegebietes für Frankreich und somit für eine Teilautonomie. Geographie KontinentOzeanien Koordinaten13 18 S, 176 12 W Grenzlänge0 Küstenlänge129 km Landesfläche insgesamt142 km² Höchste ErhebungMont Singavi 765 m Klima Tropisch, ganzjährig heß, feucht und schwül. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 27°C und schwankt im Jahresverlauf kaum. Die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 80%. Wie in den Tropen üblich gibt es zwei Jahreszeiten, eine heiße und feuchte Saison mit durchschnittlich 30°C und beinahe täglichen Gewittern und Schauern. Diese Periode dauert von November bis April. In dieser Zeit besteht auch die Gefahr, dass Zyklone die Inseln heimsuchen. Die kühlere und trockenere Jahreszeit dauert von Mai bis Oktober. Der Wind kommt aus Südost und die Durchschnittstemperatur sinkt auf 25°C. Es gibt zwar noch Niederschläge, doch die sind schwächer und seltener. Staat & Regierung Lokaler Name KurzformWallis-et-Futuna Offiziell VollformLe Territoire (des Îles) de Wallis-et-Futuna Herkunft des Namens Amtliche deutsche Bezeichnung KurzformWallis und Futuna VollformDas Territorium Wallis und Futuna Staatsangehörige Adjektiv Ehemalige Bezeichnungen Politischer StatusÜberseeterritorium von Frankreich Staatsform Regierung StaatsoberhauptStaatspräsident Emmanuel Macron RegierungschefPräsident der Territorialversammlung Victor Brial Link zu World LeadersCIA-Datenbank Offizieller Link WahlrechtAllgemeines Wahlrecht ab 18 Jahren Nationalfeiertag14. Juli Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 Mitgliedschaften Bevölkerung Einwohner15.851 Bevölkerungswachstum0,28% Geburtenrate13,20 Geburten pro 1.000 Einwohner Lebenserwartung insgesamt79,27 Jahre Männer76,29 Jahre Frauen82,40 Jahre Altersstruktur 0-14 Jahre21,28% 15-64 Jahre68,28% 65 Jahre und mehr10,44% Bevölkerungspyramide Medianalter30,90 Jahre Geschlechterverhältnis1,02 M/ F Bevölkerungsdichte111,63 Einwohner pro km² Urbanisierung0,00% Städte (Matâ 'Utu) [Hauptstadt] (Z 1996) 1137 Ethnien Polynesier Religionen Katholiken (römisch-katholisch) 99% Andere 1% Human Development Index (HDI) HDI Ranking Wirtschaft Inflationsrate0,90% Arbeitslosenrate8,8% Bruttoinlandsprodukt (BIP)60.000.000 USD BIP - Wachstumsrate BIP pro Kopf3.800 USD BIP nach Sektoren Landwirtschaft Industrie Dienstleistung Staatshaushalt Einnahmen29,730 Ausgaben31,330 Bevölkerungsanteil unterhalb der nationalen Armutsgrenze- Verteilung des Haushaltseinkommens oberen 10%k. A. unteren 10%k. A. Wachstumsrate der industriellen Produktion Investitionsvolumen Staatsverschuldung5,60% vom BIP Devisenreserven Tourismus Besucher Einnahmen QuellenCIA World Factbook - Wallis and FutunaWikipedia Artikel Wallis und FutunaBildernachweisBannerfoto: By Tauʻolunga (Own work) [CC BY-SA 2.5], via Wikimedia Commons Flagge: Public domain via CIA World FactbookKarten: Public domain via Laenderservice.deWappen: Public domain via Laenderservice.deWeblinksWikipedia Artikel Wallis und FutunaReiselinksWikiyoyage Online-Reiseführer Wallis and FutunaReiseführer Wallis und Futuna