Startseite > Länder nach Kontinenten > Nordamerika > St. Pierre und Miquelon Die GebietskörperschaftSt. Pierre und Miquelon La Collectivité Territoriale de Saint-Pierre-et-Miquelon Fläche242 km² Einwohner5.347 pro km²22,1 HauptstadtSaint-Pierre AmtsspracheFranzösisch Pro-Kopf-Einkommen46.200 USD WährungEuro ISO 3166 KodePM Internetkennung.pm Autokennzeichen Telefonvorwahl+508 Zeitzone UTC-3 Geokoordinaten46 50 N, 56 20 W St. Pierre und Miquelon ist ein französisches Überseegebiet (Collectivité d’outre-mer, COM). Die kleine Inselgruppe östlich der kanadischen Küste, etwa 25 Kilometer südlich von Neufundland, besteht aus den Inseln Saint-Pierre (26 km²), Miquelon-Langlade (205 km²) sowie weiteren kleineren Inseln und hat eine Gesamtfläche von 242 km². Früher waren die Inseln Miquelon und Langlade getrennt, heute sind sie über einen schmalen Isthmus verbunden. Hauptstadt ist Saint-Pierre. Auf St. Pierre und Miquelon wird Französisch gesprochen. Bis in 20. Jahrhundert sprach aber auch ein Teil der Bevölkerung Baskisch. Die Währung ist der Euro. Saint-Pierre und Miquelon gehören aber nicht zum Zollgebiet der Europäischen Gemeinschaft. Die Wirtschaft ist vom Fischfang und dem Tourismus dominiert. Kanadische Bürger brauchen zur Einreise einen Reisepass, ebenso US-Amerikaner. Inhaber bestimmter kanadischer Ausweise können mit diesen einreisen, solange sie sich in Summe nicht länger als drei Monate in einem Sechsmonatszeitraum auf der Inselgruppe aufhalten, wobei die Staatsbürgerschaft unerheblich ist. Alle anderen Reisenden benötigen einen Reisepass und, je nach Nationalität und Aufenthaltsdauer, vielleicht auch ein Visum. Geographie KontinentNord- und Mittelamerika Koordinaten46 50 N, 56 20 W Grenzlänge0 Küstenlänge120 km Landesfläche insgesamt242 km² Höchste ErhebungMorne de la Grande Montagne 240 m Klima Das Klima ist rau und windig. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei rund 5 °C, die Luftfeuchtigkeit bei über 80 %. Demzufolge herrscht starker Nebel vor, insbesondere im Frühjahr und im Frühsommer. Im Verhältnis zum benachbarten Kanada sind die Winter mild, doch gibt es immerhin 120 Frosttage im Jahr. Die sommerlichen Durchschnittstemperaturen liegen meist zwischen 10 und 20 °C. Staat & Regierung Lokaler Name KurzformSaint-Pierre-et-Miquelon Offiziell VollformLa Collectivité Territoriale de Saint-Pierres-et-Miquelon Herkunft des Namens Amtliche deutsche Bezeichnung KurzformSt. Pierre und Miquelon VollformDie Gebietskörperschaft St. Pierre und Miquelon Staatsangehörige Adjektiv Ehemalige BezeichnungenDie Inseln wechselten mehrmals ihre offizielle Bezeichnung. Der Portugiese João Álvares Fagundes gab ihnen 1521 den Namen Inseln der Elftausend Jungfrauen nach der Legende der Hl. Ursula. In Frankreich wurden sie nach dem Apostel Petrus Les Îles de Saint-Pierre genannt. Politischer Status Staatsform Regierung StaatsoberhauptStaatspräsident Emmanuel Macron RegierungschefPresident of the Territorial Council Stephane ARTANO (since 21 February 2007) Link zu World LeadersCIA-Datenbank Offizieller Link WahlrechtAllgemeines Wahlrecht ab 18 Jahren Nationalfeiertag14. Juli Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 Mitgliedschaften Bevölkerung Einwohner5.347 Bevölkerungswachstum-1,15% Geburtenrate7,10 Geburten pro 1.000 Einwohner Lebenserwartung insgesamt80,13 Jahre Männer77,83 Jahre Frauen82,56 Jahre Altersstruktur 0-14 Jahre14,88% 15-64 Jahre64,12% 65 Jahre und mehr21,00% Bevölkerungspyramide Medianalter45,20 Jahre Geschlechterverhältnis0,97 M/ F Bevölkerungsdichte22,10 Einwohner pro km² Urbanisierung89,00% Städte (Saint-Pierre) [Hauptstadt] k.A. Ethnien Basken und Bretonen Religionen Katholiken (römisch-katholisch) (99%) Human Development Index (HDI) HDI Ranking Wirtschaft Inflationsrate1,50% Arbeitslosenrate8,7% Bruttoinlandsprodukt (BIP)261.300.000 USD BIP - Wachstumsrate BIP pro Kopf46.200 USD BIP nach Sektoren Landwirtschaft2,00% Industrie15,00% Dienstleistung83,00% Staatshaushalt Einnahmen70 Millionen Ausgaben60 Millionen; einschließlich Investitionsaufwendungen in Höhe von 24 Millionen Bevölkerungsanteil unterhalb der nationalen Armutsgrenze- Verteilung des Haushaltseinkommens oberen 10%k. A. unteren 10%k. A. Wachstumsrate der industriellen Produktion Investitionsvolumen Staatsverschuldung Devisenreserven Tourismus Besucher Einnahmen QuellenCIA World Factbook - Saint Pierre and Miquelon Wikipedia Artikel St. Pierre und MiquelonBildernachweisBannerfoto: von Miquelon_shore.jpg: User: (WT-shared) TVerBeek auf wts wikivoyagederivative work: Jjtkk [CC BY 2.0 ], via Wikimedia Commons Flagge: Public domain via Laenderservice.deWappen: Public domain via Laenderservice.deWeblinksGovernment of Saint-Pierre-et-Miquelon (in French)History of Saint-Pierre and MiquelonReiselinksSaint-Pierre und Miquelon Tourismus (französisch und englisch)Reiseführer St. Pierre und MiquelonWikivoyage Online-Reiseführer Saint_Pierre_und_Miquelon