Visum Antrag / ESTA
Javascript DHTML Drop Down Menu Powered by dhtml-menu-builder.com

Skip Navigation LinksStartseite > Glossar > Magma - Magmatismus

Responsive Ad

Magma - Magmatismus

Magma (gr. μάγμα, mágma; dt. „geknetete Masse“) heißt die Masse aus Gesteinsschmelze, die in Teilen des oberen Erdmantels und der tieferen Erdkruste vorkommt. Die Fließfähigkeit des Magmas ist die Ursache des Vulkanismus und hat eine große Bedeutung für die Gesteinsbildung, da sich aus dem erstarrenden Magma die magmatischen Gesteine oder Magmatite bilden.

Diese unterteilt man in Plutonite, wenn das Magma in der Erdkruste langsam abkühlt und daher größere Kristalle bilden kann, und in Vulkanite, wenn das Magma beim Austritt an die Erdoberfläche (zum Beispiel als Lava oder in Form von Pyroklasten) schneller abkühlt. Zu den Plutoniten zählt zum Beispiel der Granit, zu den Vulkaniten der Basalt.

Magmatismus ist die zusammenfassende Bezeichnung für alle das Magma betreffenden geologischen Vorgänge und Erscheinungen. Dies umfasst unter anderem Entstehung, Aufsteigen in der Erdkruste und Erstarrung. Der Magmatismus umfasst sowohl den Vulkanismus, bei dem das Magma die Oberfläche erreicht, als auch den Plutonismus, bei dem es in der Tiefe erstarrt. Der Magmatismus führt zur Bildung magmatischer Gesteine.

Responsive Ad

Quellen

Weblinks