Spitzbergen Fläche62.045 km² Einwohner2.926 pro km² HauptstadtLongyearbyen AmtsspracheNorwegisch, Russisch Pro-Kopf-Einkommen WährungNorwegische Krone ISO 3166 KodeSJ Internetkennung.sj Autokennzeichen Telefonvorwahl Zeitzone UTC+01:00 Geokoordinaten78 00 N, 20 00 O Spitzbergen ist eine zu Norwegen gehörende Insel der Inselgruppe Svalbard zwischen dem Nordatlantik und dem Arktischen Ozean, die eine Gesamtfläche von 61.723 km2 hat. Im deutschen Sprachgebrauch hat es sich eingebürgert, die gesamte Inselgruppe Svalbard nach der Hauptinsel Spitzbergen zu bezeichnen. Die Inseln liegen vollständig nördlich des Polarkreises zwischen 74° und 81° nördlicher Breite sowie zwischen 10° und 35° östlicher Länge. Die Besiedlung Svalbards erfolgte in erster Linie ab etwa 1900 wegen reicher Kohlevorkommen. In neuerer Zeit gilt Svalbard als „größtes Labor der Welt“ für Arktisforschung, zu dem auch ein Startplatz für Forschungsraketen gehört (SvalRak). Die Inselgruppe ist gemäß dem Spitzbergen-Vertrag eine demilitarisierte Zone. Im Februar 2008 wurde auf Spitzbergen die weltweit größte Samenbank für Nutzpflanzen in Betrieb genommen. Für den Fall einer globalen Katastrophe sollen sie als eiserne Reserve dienen. Rund 250.000 Samenproben befinden sich schon jetzt in dem eisgekühlten Lager, Platz bietet es für 4,5 Millionen. Geographie KontinentEuropa Koordinaten78 00 N, 20 00 O Grenzlänge0 Küstenlänge3.587 km Landesfläche insgesamt62.045 km² Höchste ErhebungNewtontoppen 1.717 m Klima Das Klima um Svalbard gilt als arktisch. Es fällt ziemlich viel Niederschlag und bleibt das ganze Jahr kühl, die Küstenregionen sind im Sommer nur für ca. 6 Wochen schneefrei, die Fjorde frieren im Winter nur zeitweise zu. Trotz des kühlen Sommers sind die Winter sehr mild für die Lage so weit im Norden, der warme Golfstrom zieht bis Svalbard und ist die Hauptursache dafür, daß die Inselgruppe überhaupt bewohnbar ist. Im Sommer liegen die Temperaturen zwischen +2 [°C]] und +18 °C, im Winter liegen die Temperaturen zwischen −25 °C und +5 °C. Staat & Regierung Lokaler Name Kurzform Offiziell Vollform Herkunft des Namens Amtliche deutsche Bezeichnung KurzformSpitzbergen VollformSpitzbergen Staatsangehörige Adjektiv Ehemalige Bezeichnungen Politischer Status Staatsform Regierung StaatsoberhauptKönig HARALD V von Norwegen (seit dem 17. Januar 1991) Regierungschef Governor of Svalbard Lars Fause Link zu World LeadersCIA-Datenbank Offizieller Link Wahlrecht Nationalfeiertag Mitgliedschaften Bevölkerung Einwohner2.926 Bevölkerungswachstum-0,03% Geburtenrate-9,00 Geburten pro 1.000 Einwohner Lebenserwartung insgesamt Männer Frauen Altersstruktur 0-14 Jahre 15-64 Jahre 65 Jahre und mehr Bevölkerungspyramide Medianalter Geschlechterverhältnis Bevölkerungsdichte0,05 Einwohner pro km² Urbanisierung Städte Ethnien 55,4% Norweger, 44,3% Russen und Ukrainer, 0,3% Andere (Angaben von 1998) Religionen Human Development Index (HDI) HDI Ranking Wirtschaft Inflationsrate Arbeitslosenrate Bruttoinlandsprodukt (BIP) BIP - Wachstumsrate BIP pro Kopf BIP nach Sektoren Landwirtschaft Industrie Dienstleistung Staatshaushalt Einnahmen25,07 Millionen Ausgabenk, A, Bevölkerungsanteil unterhalb der nationalen Armutsgrenze Verteilung des Haushaltseinkommens oberen 10% unteren 10% Wachstumsrate der industriellen Produktion Investitionsvolumen Staatsverschuldung Devisenreserven Tourismus Besucher Einnahmen QuellenCIA World Factbook - SvalbardWikipedia Artikel SpitzbergenBildernachweisBannerfoto: on Niels Elgaard Larsen (Derivative work of File:SvalbardView.jpg) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia CommonsKarten, Flagge und Wappen: Public domain via Laenderservice.deWeblinksSysselmannen.no—website of the Governor of SvalbardDark Season Bluesfestival – The world's northernmost blues festival!ReiselinksSvalbard Tourism—website of the official tourist boardWikivoyage Online-Reiseführer SvalbardReiseführer Spitzbergen