Startseite > Länder nach Kontinenten > Europa > Andorra Fürstentum AndorraPrincipat d’Andorra Wahlspruch: Virtus Unita Fortior (lat., „Vereinigte Tapferkeit ist stärker“) Fläche468 km² Einwohner85.645 pro km²183 HauptstadtAndorra la Vella AmtsspracheKatalanisch Pro-Kopf-Einkommen49.900 USD WährungEuro ISO 3166 KodeAD Internetkennung.ad AutokennzeichenAND Telefonvorwahl+376 Zeitzone UTC+01:00 Geokoordinaten42 30 N, 1 30 O Das kleine Fürstentum Andorra liegt zwischen Frankreich und Spanien in den Östlichen Pyrenäen. Seit dem 15. Jahrhundert herrschen französische und spanische Co-Fürsten gemeinsam. Wegen der herrlichen Landschaft, des Gebirgsklimas und der zollfreien Einkaufsmöglichkeiten ist der Tourismus, insbesondere im Winter, die wichtigste Einnahmequelle. Geographie KontinentEuropa Koordinaten42 30 N, 1 30 O Grenzlänge118 Küstenlänge0 km (Binnenland) Landesfläche insgesamt468 km² Höchste ErhebungComa Pedrosa 2.946 m Klima Aufgrund seiner Lage herrscht in Andorra relativ kühles Gebirgsklima vor. Im Januar liegen die Temperaturen im Mittel bei −7 °C, im Sommer klettert das Thermometer auf 26 °C. In Andorra gibt es wegen der Hochtäler, die von hohen Felsgebirgen umgeben sind, feuchte und kühle Sommer und milde Winter. Staat & Regierung Lokaler Name KurzformAndorra Offiziell VollformPrincipat d´Andorra Herkunft des NamensDer Name des Pyrenäen-Staates stammt vermutlich aus der baskischen Sprache. Amtliche deutsche Bezeichnung KurzformAndorra VollformDas Fürstentum Andorra StaatsangehörigeAndorraner, Andorannerrin Adjektivandorranisch Ehemalige Bezeichnungen Politischer Statusunabhängig StaatsformKonstitutionelles Fürstentum (seit 1993) Regierung Staatsoberhaupt Kofürst Bischof Joan Enric Vives i Sicília und Kofürst Staatspräsident Emmanuel Macron Regierungschef Premierminister Antoni Martí Petit Link zu World LeadersCIA-Datenbank Offizieller Linkhttp://www.govern.ad/ WahlrechtAllgemeines Wahlrecht ab 18 Jahren Nationalfeiertag8. September Tade der Madonna von Mertxell (8. September 1278) MitgliedschaftenOSZE; UNO Bevölkerung Einwohner85.645 Bevölkerungswachstum-0,10% Geburtenrate6,91 Geburten pro 1.000 Einwohner Lebenserwartung insgesamt82,58 Jahre Männer80,46 Jahre Frauen84,83 Jahre Altersstruktur 0-14 Jahre14,06% 15-64 Jahre69,76% 65 Jahre und mehr16,18% Bevölkerungspyramide Medianalter43,00 Jahre Geschlechterverhältnis1,07 M/ F Bevölkerungsdichte183,00 Einwohner pro km² Urbanisierung91,70% Städte (F 2015) Andorra la Vella 19.884 Einw., Les Escaldes-Engordany 14.367, St. Julià de Lòria 7729, Encamp 7630, La Massana 5371, Santa Coloma 3002, Ordino 2969, El Pas de la Casa 2403 Ethnien 46% Andorraner, 26% Spanier, 14% Portugiesen, 5% Franzosen u.a. Religionen Katholiken (Römisch-katholisch) 94,2%; Juden 0,4%; Sonstige 5,4% Human Development Index (HDI)0,868 HDI Ranking36 Wirtschaft Inflationsrate-0,90% Arbeitslosenrate3,7% Bruttoinlandsprodukt (BIP)3.327.000.000 USD BIP - Wachstumsrate-1,10% BIP pro Kopf49.900 USD BIP nach Sektoren Landwirtschaft11,90% Industrie33,60% Dienstleistung54,50% Staatshaushalt Einnahmen333,5 Millionen Ausgaben386,6 Millionen Bevölkerungsanteil unterhalb der nationalen Armutsgrenze- Verteilung des Haushaltseinkommens oberen 10%k. A. unteren 10%k. A. Wachstumsrate der industriellen Produktion Investitionsvolumen Staatsverschuldung41,00% vom BIP Devisenreserven Tourismus2014 Besucher2.363.000 Einnahmen QuellenCIA World Factbook - AndorraWikipedia Artikel AndorraBildernachweisBannerfoto: View from a northern side of the Andorra la Vella. By Andorra_la_Vella_-_view2.jpg: Tiia Montoderivative work: Jjtkk [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia CommonsFlagge, Wappen und Karten Public domain via Laenderservice.deWeblinksWikipedia Artikel AndorraReiselinksReiseführer AndorraReise- und Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes der BRDOffizielle Reiseinformationen des BMEIA der Republik ÖsterreichReisehinweise des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten