Startseite > Länder nach Kontinenten > Afrika > Angola Republik AngolaRepública de Angola (Portugiesisch) Repubilika ya Ngola (Kimbundu, Umbundu und Kikongo) Wahlspruch: Virtus Unita Fortior (lat. „Vereinigte Tapferkeit ist stärker“) Fläche1.246.700 km² Einwohner35.981.281 pro km²28,9 HauptstadtLuanda AmtssprachePortugiesisch Pro-Kopf-Einkommen6.800 USD WährungKwanza ISO 3166 KodeAO Internetkennung.ao AutokennzeichenANG Telefonvorwahl+244 Zeitzone UTC+1 Geokoordinaten12 30 S, 18 30 O In Angola herrschte seit der Unabhängigkeit von Portugal jahrzehntelang ein blutiger Bürgerkrieg. Angolas Wirtschaft leidet immer noch unter den Folgen dieses. Mehr als die Hälfte der Bürger ist arbeitslos, fast drei Viertel leben unterhalb der Armutsgrenze. Im Human Development Index der UNO nimmt Angola einen der letzten Plätze ein. Dank seiner Bodenschätze - vorrangig der Öl- und Diamentenvorkommen - gelang dem Land während der letzten Jahre ein großer wirtschaftlicher Aufschwung. Das Wirtschaftswachstum Angolas ist momentan das größte in Afrika. Geographie KontinentAfrika Koordinaten12 30 S, 18 30 O Grenzlänge5369 Küstenlänge1.600 km Landesfläche insgesamt1.246.700 km² Höchste ErhebungMorro de Moco 2.620 m Klima Angola ist in drei Klimazonen eingeteilt: An der Küste und im Norden des Landes ist es tropisch, das heißt, es gibt das ganze Jahr hohe Tagestemperaturen zwischen 25 und 30 °C, nachts ist es nur unwesentlich kühler. Von November bis März ist Regenzeit. Das Klima wird stark durch den kühlen Benguelastrom (17–26 °C) beeinflusst, so dass Nebel häufig ist. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei 500 mm, im Süden kaum bei 100 mm jährlich. Das Hochland im Zentrum und Süden des Landes ist gemäßigt-tropisch, es gibt vor allem im Winter deutliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. So liegen etwa in Huambo die Temperaturen im Juli zwischen 25 °C tagsüber und 7–8 °C nachts, dazu kommt noch eine enorme Trockenheit. Ähnlich wie an der Küste ist die Regenzeit von Oktober bis April. Es fallen im Schnitt rund 1000 mm Regen pro Jahr. Im Südosten des Landes ist es überwiegend heiß und trocken mit kühlen Nächten im Winter und Hitze und gelegentlichen Niederschlägen im Sommer. Die Jahresniederschläge schwanken um 250 mm. Staat & Regierung Lokaler Name KurzformAngola Offiziell VollformRepública de Angola Herkunft des NamensDer Landesname leitet sich von dem Titel Ngola der Könige des Kongoreiches ab. Die ersten portugiesischen Seefahrer die an der angolanischen Küste landeten benannten die Region danach. Amtliche deutsche Bezeichnung KurzformAngola VollformDie Republik Angola StaatsangehörigeAngolaner, Angolanerin Adjektivangolanisch Ehemalige BezeichnungenVolksrepublik Angola Politischer Statusunabhängig StaatsformPräsidialrepublik (seit 1992) Regierung Staatsoberhaupt Präsident João Lourenço Regierungschef Präsident João Lourenço Link zu World LeadersCIA-Datenbank Offizieller Linkhttp://www.angola.org WahlrechtAllgemeines Wahlrecht ab 18 Jahren Nationalfeiertag11. November Unabhängigkeitstag (11.11.1975) MitgliedschaftenOAU; UNO Bevölkerung Einwohner35.981.281 Bevölkerungswachstum3,36% Geburtenrate41,80 Geburten pro 1.000 Einwohner Lebenserwartung insgesamt54,95 Jahre Männer53,83 Jahre Frauen56,11 Jahre Altersstruktur 0-14 Jahre48,07% 15-64 Jahre49,60% 65 Jahre und mehr2,32% Bevölkerungspyramide Medianalter18,00 Jahre Geschlechterverhältnis1,02 M/ F Bevölkerungsdichte28,86 Einwohner pro km² Urbanisierung35,70% Städte (Z 2014) Luanda 6.760.439 Einw.; (S 2006) Huambo 1.204.000, Lobito 805.000, Benguela 513.000, Kuito 477.000, Lubango 318.000 Ethnien rd. 90 Ethnien (v.a. Bantu): 38% Ovimbundu/Umbundu, 23% Mbundu/Kimbundu, 12% Bakongo/Kikongo; Luimbe-Nganguela, Humbe, Chokwe, Lunda, Ambo/Ovambo, Naneka, San u.a. Religionen Indigene Religionen 47%; Katholiken (Römisch-katholisch) 38%; Protestanten 15% Human Development Index (HDI)0,581 HDI Ranking148 Wirtschaft Inflationsrate29,80% Arbeitslosenrate6,6% Bruttoinlandsprodukt (BIP)193.600.000.000 USD BIP - Wachstumsrate-2,50% BIP pro Kopf6.800 USD BIP nach Sektoren Landwirtschaft10,20% Industrie61,40% Dienstleistung28,40% Staatshaushalt Einnahmen14,07 Milliarden Ausgaben10,78 Milliarden Bevölkerungsanteil unterhalb der nationalen Armutsgrenze40,5% Verteilung des Haushaltseinkommens oberen 10%44,7 unteren 10%0,6 Wachstumsrate der industriellen Produktion0,90% Investitionsvolumen15,6 % vom BIP Staatsverschuldung65,00% vom BIP Devisenreserven18.100.000.000 USD Tourismus2014 Besucher595.000 Einnahmen1.597.000.000 USD QuellenCIA World Factbook - AngolaWikipedia Artikel AngolaBildernachweisBannerfoto: Marginal Avenida 4 de Fevreiro. Photo by Fabio Vanin, Luanda, 2013. By Marginal Avenida 4 de Fevreiro Luanda March 2013 04.JPG Fabio Vaninderivative work: ויקיג'אנקי [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia CommonsFlagge, Wappen und Karten, Public domain via Laenderservice.deWeblinksWikipedia Artikel AngolaWikivoyage Reiseführer AngolaReiselinksAngola-Reise.com Reiseführer AngolaReise- und Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes der BRDOffizielle Reiseinformationen des BMEIA der Republik ÖsterreichReisehinweise des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten