| Inaccessible 
					Inaccessible ist ein 
					erloschener Vulkan im
					
					Atlantischen Ozean, der die gleichnamige,
					
					unbewohnte Insel (Inaccessible Island) bildet. 
					Sie liegt 45 km südwestlich der Hauptinsel
					
					Tristan da Cunha, und gehört – wie die gesamte
					
					Inselgruppe
					
					Tristan da Cunha – politisch zum etwa 2.400 km 
					entfernten
					
					Britischen Überseegebiet
					
					St. Helena. Inaccessible Island misst 
					von West nach Ost etwa 6 km, von Nord nach Süd etwa 5 km und 
					weist eine Fläche von etwa 14 km² auf. An ihrer höchsten 
					Stelle, dem Swales Fell, ist sie 561 m hoch. Etwa 20 
					Kilometer südöstlich von Inaccessible Island liegen
					
					Nightingale Island und zwei weitere, kleinere Inseln 
					namens
					
					Middle Island und
					
					Stoltenhoff Island. GeschichteDie Insel wurde 1652 von der 
					Besatzung des
					
					holländischen Schiffs 't Nachtglas entdeckt und 
					ursprünglich nach dem Schiffsnamen Nachtglas Eylant 
					benannt, dahinter in Klammern die Bemerkung „ontoegankelijk“ 
					(dt. „unzugänglich“, engl. „inaccessible“), da die Seeleute, 
					die auf der Insel gelandet waren, nicht ins Innere der Insel 
					vordringen konnten. Der Beiname wurde später zur allgemeinen 
					Bezeichnung für die Insel. Zuletzt versuchte 1982 bis 1983 
					eine Gruppe von Wissenschaftlern und Studenten, die sich 
					zwecks Vogelzählung und Forschung dort befanden, die Insel 
					zu überqueren, scheiterte jedoch an den steilen Hängen und 
					dichtem Buschwerk. Seit 1995 ist die Insel strengstes 
					Naturschutzgebiet und das Betreten nur nach Erlaubnis und 
					mit erfahrenen Einwohnern von Tristan möglich. FaunaEine
					endemische Vogelart der Insel ist die tagaktive
					Atlantisralle (Atlantisia rogersi). Weitere auf 
					der Insel vorkommende Vögel sind unter anderen die
					Tristandrossel (Nesocichla eremita), die
					Antipodenseeschwalbe (Sterna vittata) und der
					Felsenpinguin (Eudyptes chrysocome). Es lebt auch 
					eine Kolonie der
					Subantarktischen Seebären (Arctocephalus tropicalis) 
					auf der Insel. Die Insel gehört zusammen mit der
					Gough-Insel seit 1995 zum
					Weltnaturerbe der 
					
					UNESCO. 
					
					 | 
		 
			
				| Inaccessible Island |  
				| Satellitenaufnahme von Inaccessible |  
				| Gewässer | Südatlantik |  
				| Inselgruppe | Tristan da Cunha |  
				| Geographische Lage | ♁37° 17′ 58″ S,
				12° 40′ 44″ W |  
				|  |  
				| Länge | 6 km |  
				| Breite | 5 km |  
				| Fläche | 14 km² |  
				| Höchste Erhebung | Swales Fell 561 m
 |  
				| Einwohner | (unbewohnt) |  
				| Karte von Tristan da Cunha, Inaccessible unten links |  |